Für freiwillige Corona-Tests ging am Samstag (25.7.) eine neue Teststelle der KVWL am Dortmunder Flughafen an den Start. (Symbolbild)

© picture alliance/dpa

Corona-Tests am Flughafen: Wie viele Urlauber lassen sich testen?

rnFlughafen Dortmund

Seit dem Wochenende hat der Dortmunder Flughafen ein eigenes Corona-Testzentrum. Nun liegen erste Zahlen vor, wie viele Urlaubsrückkehrer sich testen ließen. Das Ergebnis überrascht.

von Michael Nickel

Dortmund

, 28.07.2020, 16:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

An vier Flughäfen in Nordrhein-Westfalen gibt es seit Samstag (25.7.) Corona-Testzentren für Rückkehrer aus Risikogebieten. Auch am Dortmunder Flughafen gibt es so ein Zentrum. Nun liegen erste Zahlen vor, wie viele Einreisende den freiwilligen Test haben durchführen lassen.

Von insgesamt 1060 Passagieren, die am Samstag und Sonntag aus Risikogebieten nach Dortmund zurückkehrten, ließen sich 477 testen. Das entspricht einer Quote von 45 Prozent.

Am Sonntag ließen sich weniger Menschen testen

Diese Zahlen teilt die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) auf Anfrage mit. Sie betreibt das Testzentrum am Flughafen.

Laut KVWL sind am Samstag vier Flüge aus den vom Robert Koch-Institut benannten Risikogebieten gelandet. Auf den Flügen waren demnach 511 Passagiere gebucht, 281 von ihnen und damit mehr als die Hälfte ließen sich testen. Am Sonntag waren es deutlich weniger Menschen. Von 549 Passagieren in ebenfalls vier Maschinen ließen sich 196 testen - und damit nur gut jeder Dritte.

Jetzt lesen

Es gab zwar lange Schlangen am ersten Testwochenende, doch den Abfertigungsbetrieb des Flughafens habe das in keiner Weise gestört, wie eine Airport-Sprecherin erklärt.

Mit der Freiwilligkeit könnte es aber bald vorbei sein, da Bundesgesundheitsminister Jens Spahn derartige Tests für Reiserückkehrer aus Risikogebieten zur Pflicht machen will.