Mitmachvideos: 5 Übungen für Kinder zum Austoben zu Hause

Kitaletics

Nur zu Hause vor dem Fernseher zu sitzen, ist auch nicht gut für die Gesundheit. Das Team der Stiftung Kinderglück zeigt deshalb ganz einfache Übungen, die jeder zu Hause nachmachen kann.

Dortmund

, 01.04.2020, 08:35 Uhr / Lesedauer: 2 min
Trainerin Sarah Reese zeigt in kurzen Videos Übungen, die jeder zu Hause nachmachen kann.

Trainerin Sarah Reese zeigt in kurzen Videos Übungen, die jeder zu Hause nachmachen kann. © Kitaletics

Die Stiftung Kinderglück kann gerade aufgrund der Coronavirus-Pandemie nicht mit ihrem Bewegungsförderungsprojekt in Kindertagesstätten tätig sein. Dabei sei es jetzt besonders wichtig, dass Kinder sich mit ihren Familien trotz alledem bewegen, betonen die Organisatoren.

Die Bewegung komme in diesen Tagen oft zu kurz. „Viele Familien haben nicht das Glück, in einem Haus mit Garten zu leben. Ein Großteil lebt in Wohnungen mit wenig Raum für die einzelnen Familienmitglieder“, sagt Kinderglück-Gründer Bernd Krispin. Ihnen möchte das Kinderglück-Team jetzt Tipps an die Hand geben.

Fünf Ideen für Übungen in der eigenen Wohnung:

  • Man lege sich mit dem Rücken flach auf den Boden. Hinter dem Kopf wird eine Kiste platziert, an den Füßen liegen Kissen oder ähnliche weiche Gegenstände bereit. Die Kissen klemmt man zwischen den Füßen ein und transportiert sie so - der Rücken bleibt am Boden - über den Körper in die Kiste.


  • Zwei Stühle stehen im Raum verteilt. Zwischen ihnen sind Kissen oder gefaltete Decken im Abstand jeweils eines Schrittes verteilt. Das Ziel ist, von einem Stuhl auf den anderen zu kommen, ohne den Fußboden zu berühren.
  • Auf einem Bein zu springen, ist gar nicht so leicht. Abwechselnd vor und zurück, links und rechts, das fordert Konzentration und Gleichgewichtssinn.
  • Auf Zuruf soll das Kind mit den Händen eigene Körperteile berühren. Schultern, Knie, Ohren, Füße und so weiter. Schnell hintereinander kann das ganz schön anstrengend werden.
  • Ganz verschiedene Gegenstände können überall einen kleinen Parcours bilden. In Schlangenlinien soll das Kind dann drumherum laufen, ohne sie zu berühren - auf dem Rückweg könnte das Kind einzeln über die Objekte drüber springen oder auf allen vieren drumherum krabbeln.

Trainerin Sarah Reese zeigt in Kurzvideos diese und weitere leicht verständliche Übungen, die ganz ohne Geräte durchführbar sind. Das Motto lautet „Kitaletics-Mitmachvideos – Wir turnen zu Hause“. Zu finden sind alle Beiträge unter www.stiftung-kinderglueck.de/kitaletics.

„Die Energie muss einfach raus“

„Durch die Mitmachvideos geben wir Anstöße, was man noch so außerhalb der Couch machen kann und das ohne, dass teures Equipment nötig wäre. Wir möchten alle Familien und Kinder erreichen – ganz gleich, welchen finanziellen Hintergrund sie besitzen“, so Bernd Krispin.

Jetzt lesen

Trainerin Sarah Reese sagt: „Kinder wollen sich bewegen. Sie haben so viel Energie in sich, die einfach raus muss.“ Die einfachen Übungen könne man alleine oder mit der gesamten Familie durchführen. „Kitaletics“ richtet sich an Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren. Die Stiftung arbeitet mit mehr als 30 lokalen Unternehmen zusammen.

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt