Nach Corona-Neustart: Dortmunds größtes Kino zieht erste Bilanz

Cinestar Dortmund

Die Kinos in Dortmund haben nach langer Corona-Pause wieder geöffnet – so auch das Cinestar am Hauptbahnhof. Doch lohnte sich das überhaupt? Dortmunds größtes Kino zieht eine erste Bilanz.

Dortmund

, 15.08.2021, 17:30 Uhr / Lesedauer: 1 min
Der Cinestar-Schriftzug am Hauptbahnhof Dortmund

Der Cinestar-Schriftzug am Hauptbahnhof Dortmund © Wilco Ruhland

Monatelang ging für Kinos in Dortmund nichts, die Leinwände mussten wegen der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Regeln lange dunkel bleiben. Nun, seit mehr als einem Monat, haben sie wieder geöffnet. Das Cinestar in Dortmund hat jetzt eine erste Bilanz gezogen – und die fällt positiv aus.

„Wir freuen uns unglaublich über die positive Resonanz“, wird Matthias Terörde, Theaterleiter von Dortmunds größtem Kino, in einer Pressemitteilung zitiert. Dass der Andrang so groß werde, habe man nicht gedacht. Die Erwartung an die Besucherzahlen sei bei weitem übertroffen worden.

Jetzt lesen

Dabei hätten sich mehrere Faktoren positiv auf die Besucherzahlen ausgewirkt: Zum einen seien Blockbuster-Filme wie Catweazle, Fast & Furios 9, Black Widow oder auch Space Jam 2 erschienen. Zum anderen haben dem Kino auch das schlechte Wetter und die Sommerferien in die Karten gespielt.

Positiver Blick in die Zukunft

Wird sich dieser Trend fortsetzen? Laut Cinestar ist dies stark davon abhängig, wie sich die weiteren Auflagen der Pandemiebekämpfung auf die Kinos auswirken. Aktuell könne man rund die Hälfte der Sitzplatzkapazitäten auslasten, auch der Verzehr am Platz sei erlaubt.

„Damit ist ein guter Anfang gemacht und wir hoffen, dass wir mit dieser Auslastung auch in den nächsten Monaten weiterspielen dürfen“, so Terörde.

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt