Kein neuer Stern am Dortmunder Gourmethimmel

Guide Michelin

Der Guide Michelin, bekannt als die „Gastronomie-Fibel“ schlechthin, vergibt auch für 2018 nur einen Stern nach Dortmund. Das Restaurant „Cielo“ aus Hombruch war als neuer Hoffnungsträger gehandelt worden. Die begehrte Auszeichnung erhielt aber erneut nur das „Palmgarden“ aus Hohensyburg.

DORTMUND

, 14.11.2017, 18:13 Uhr / Lesedauer: 2 min
Im September feierte Michael Dyllong Neueröffnung im frisch renovierten „Palmgarden“.

Im September feierte Michael Dyllong Neueröffnung im frisch renovierten „Palmgarden“. © Dieter Menne Dortmund

Michael Dyllong (30), seit 2013 ausgezeichnet mit dem begehrten Symbol für hochklassige Kochkunst, ist Chef am Herd im gerade frisch restaurierten Restaurant „Palmgarden“ in der Spielbank Hohensyburg.

Der Michelin-Stern glüht also weiter am Himmel über dem „Palmgarden“, aber von Dyllong, der zudem hinter dem Küchenkonzept des Restaurants „Vida“ an der Hagener Straße steckt, ist bekannt, dass er mehr erreichen will.

29 neue Ein-Sterne-Restaurants in Deutschland

Die Auszeichnung „Bib Gourmand“ konnte das Team um Küchenchef Attila Karpati aus dem Hotel Lennhof am Rande Barops verteidigen – seit 2015. Die Auszeichnung steht für sorgfältig zubereitete Mahlzeiten zu einem guten Preis-/Leistungsverhältnis. In den Ranglisten des „Bib Gourmand“ wird für Dortmund einzig Attila Karpati gelistet.

Als der Sterne-Regen der „Michelin“-Kritiker gestern am späten Nachmittag über Deutschland niederregnete bei der offiziellen Vorstellung des neuen Gourmet-Führers in Potsdam, gab es gleich 29 neue Ein-Sterne-Restaurants in der Republik zu feiern.

Hombrucher Restaurant hatte Ambitionen

Nicht wenige Dortmunder hatten dabei auch Pascal Sürig, Chefkoch vom Restaurant „Cielo“ in der Dach-Etage des Dustmann-Hauses in Hombruch, die Daumen gedrückt. Seine ambitionierte Küche war dem Gault Millau, ewiger Konkurrent zum Guide Michelin, zuletzt 14 Punkte wert. Das ist ein Punkt weniger als Dyllong 2017 erhielt. Der Gault Millau 2018 erscheint am 28. November.

Das Restaurant „Cielo“ wird gelistet im Routenplaner des Reifenherstellers Michelin (www.viamichelin.de), der die Kunden gerne gut essen schickt. Auch der „Lennhof“ taucht auf viamichelin wieder auf, „Palmgarden“, „Vida“, „La cuisine Mario Kalweit“ und Overkamp.

Sterne-Ambitionen hat noch ein anderer junger Küchenchef: Phillip Schndeider vom Restaurant „Der Schneider“ im Hotel Ambiente. Immerhin, so ließ er wissen, zeichnet ihn das Magazin der „Feinschmecker“ Anfang Dezember zum „Aufsteiger des Jahres aus“.

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt