Kabeldefekt im Dortmunder Süden legt 750 Haushalte lahm
Stromausfall
Plötzlich gingen die Lichter aus: Rund 750 Haushalte im Dortmunder Süden hatten am Mittwochabend keinen Strom. Betroffen waren die Stadtteile Kirchhörde, der Bereich um den Tierpark und Brünninghausen.

Betroffen waren mehrere Straßenzüge im Dortmunder Süden. © Foto: Alex Talash
Kurz vor der besten Fernsehsendezeit gingen die Lichter aus. Um 19.56 Uhr fiel am Mittwochabend der Strom im Bereich Hagener Straße, Tierpark bis hin nach Brünninghausen aus. Knapp zwei Stunden lang waren die Anwohner dort nicht am Netz.
Ist im ganzen Bezirk um Hombruch Stromausfall @stadtdortmund @DEW21_Dortmund ?
— Herr Bär (@HerrBaerLP) February 7, 2018
„Gegen 21.45 Uhr hatten die Anwohner in diesem Bereich wieder Strom“, sagt Gabi Dobovisek, Pressesprecherin der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW 21). Die Kollegen der Dortmunder Netz GmbH (Donetz) seien unverzüglich losgefahren, um dem Stromausfall ein Ende zu bereiten.
„Die Versorgung läuft nun über andere Kabelstrecken“, erklärt Gabi Dobovisek. „Es musste eine Umschaltung gemacht werden.“ Weil die Stromversorgung aktuell nicht mehr über die defekte Kabelstrecke läuft, werden die Anwohner von den weiteren Arbeiten nichts mitbekommen.
Verbindungsstück defekt?
Grund für den Stromausfall könnte ein defektes 10.000 Volt-Kabel oder ein Verbindungsstück sein. Genaueres werde sich erst im Laufe der Reparaturarbeiten herausstellen.
Bereits Ende Januar hatte es einen Stromausfall im Stadtbezirk Hombruch gegeben. Gut 1000 Haushalte waren betroffen. Ein Verbindungsstück zwischen zwei 10.000 Volt-Kabeln war defekt. Ob auch diesmal „nur“ ein Verbindungsstück Schuld ist, muss noch geklärt werden. Wichtig sei, so Gabi Dobovisek, dass alle wieder am Netz sind.
Erst vor wenigen Tagen hatte ein gewaltiger Stromausfall die Stadt Lünen getroffen. Das Zusammentreffen der beiden Ausfälle habe nichts mit der Witterung zu tun, so die Donetz-Sprecherin, es handele sich rein um einen Zufall.