Junge Männer machen Zerstörungstour durch Dortmund
Nashorn, Fahrräder und Autos beschädigt
Drei junge Männer haben in der Nacht zu Mittwoch ihrem Zerstörungswahn freien Lauf gelassen. Mit Messern gingen sie scheinbar wahllos auf Gegenstände los. Ihre Opfer: mehrere Fahrräder, Autos, Gartenlauben und ein Nashorn.

Plastik-Nashörner auf dem Friedensplatz. Ein "Artgenosse" von ihnen am Hohen Wall wurde bei der Zerstörungstour beschädigt.
Drei junge Männer (17, 18 und 18 Jahre alt) haben in der Nacht auf Mittwoch gleich zwei Mal die Polizei beschäftigt. Zuerst wurden die Beamten wegen einer Sachbeschädigung alarmiert. Auf dem Hohen Wall hatte ein Zeuge beobachtet, wie die drei Männer auf ein abgestelltes Fahrrad eintraten.
Als die Polizisten die Männer durchsuchten, fanden sie insgesamt drei Messer. Wozu sie diese wohl genutzt hatten, fanden die Polizisten kurze Zeit später heraus, so der Polizeibericht. Denn der Zeuge, der die Sachbeschädigungen gemeldet hatte, konnte den Beamten ein weiteres Fahrrad mit aufgeschnittenem Sattel und eine zerkratzte Nashorn-Skulptur zeigen.
Nachdem die Polizei die Personalien der drei Männer aufgenommen hatte, hätte die Nacht für die drei Dortmunder mit einer Anzeige wegen Sachbeschädigung und der Beschlagnahme der Messer enden können. Doch "die beiden 18-Jährigen hatten offenbar noch nicht genug", so die Pressemitteilung der Polizei.
Weiter nach Hörde
In der Wohnung eines der beiden 18-Jährigen deckten sich die Männer mit neuen Messern ein und zogen weiter. Diesmal in Richtung Hörde. In einer Kleingartenanlage an der Nortkirchenstraße beschädigten sie mehrere Lauben und stahlen Gartendekoration, so der Bericht der Polizei. Weil sie bei alledem wohl ziemlichen Lärm verursacht haben, riefen Zeugen die Polizei. Als die Beamten eintrafen, waren die beiden Männer gerade dabei, mit einer Eisenstange gegen eine Lauben-Tür zu schlagen.
Die Männer wurden festgenommen und durchsucht. Hierbei entdeckten die Polizisten wieder zwei Messer und die gestohlenen Deko-Kugeln.
Ärger kanalisiert
Bei der Vernehmung sollen die Männer zugegeben haben, die Sachbeschädigungen unter Alkoholeinfluss begangen zu haben. Auslöser des Zerstörungswahns war wohl ein Streit mit anderen Männern und der daraus resultierende Ärger. Der, so gaben sie laut Polizei weiter an, hatte sie auch dazu gebracht, auf ihrem Weg zur Kleingartenanlage in der Glückaufsegenstraße mehrere Autos zu zerkratzen. Tatsächlich fand die Polizei bei weiteren Ermittlungen auch die zerkratzten Autos.
Die beiden 18-jährigen Dortmunder wurden noch in der Nacht wieder entlassen. Gegen sie wird jetzt wegen Sachbeschädigung, Hausfriedensbruch und Diebstahls ermittelt.
- Polizei ,
- Innenstadt ,
- Hörde ,
- City