Hunderte Parkverstöße im Kreuzviertel beim BVB-Spiel gegen Inter Mailand

Parken im Kreuzviertel

Das Ordnungsamt hat beim Champions-League-Heimspiel des BVB in puncto Falschparker im Kreuzviertel durchgegriffen. Nicht jeder Autofahrer fand seinen Wagen an der geparkten Stelle wieder.

Dortmund

07.11.2019, 18:33 Uhr / Lesedauer: 1 min
Parken im Kreuzviertel kann schon mal zu Frust führen. Besonders, wenn der BVB zu Hause spielt.

Parken im Kreuzviertel kann schon mal zu Frust führen. Besonders, wenn der BVB zu Hause spielt. © Stephan Schütze (Archivbild)

Wenn der BVB zum Heimspiel lädt, versinkt das Kreuzviertel gern mal in abgestellten Autos. Oftmals stehen diese da, wo sie nicht stehen dürften. Beim Champions-League-Heimspiel hat das Ordnungsamt ordentlich zugeschlagen.

240 Verwarnungen hat das Ordnungsamt laut Angaben der Stadt beim Spiel gegen Inter Mailand (am 5. November) im Kreuzviertel erteilt. 16 Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Dabei decken die Nicht-Parkplätze, auf denen die Autos standen, ein breites Spektrum ab.

Kaum ein Durchkommen möglich

Laut der Stadt waren Autos auf Gehwegen, in Kurven und auf den geriffelten Leitflächen für Sehbehinderte abgestellt. Auch auf Schwerbehindertenparkplätzen und in Ladezonen für E-Fahrzeuge standen Wagen, die dort nicht hätten parken dürfen. Teilweise sei an Straßen kaum ein Durchkommen möglich gewesen.

Solche Schwerpunktkontrollen führt das Ordnungsamt regelmäßig durch. Dem Amt sei bewusst, dass das Kreuzviertel stark frequentiert werde und es wesentlich weniger legale Parkplätze gebe als Menschen, die ihr Auto irgendwo parken wollen. Dennoch müsse ein Durchkommen für Einsatzkräfte immer sichergestellt sein.

Seit geraumer Zeit nehme im Ordnungsamt die Zahl der Beschwerden bezüglich falschen Parkens im gesamten Bereich des Kreuzviertels immer mehr zu.

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt