Nur 10 Minuten nach Bestellung da: Neuer Lieferdienst mit sportlicher Ansage
Getir
Knapp zwei Jahre lang standen die Räumlichkeiten des ehemaligen Matratzen-Geschäftes in Aplerbeck leer. Jetzt ist hier ein neuer Lebensmittel-Lieferdienst zu Hause – mit sportlichen Vorgaben.

Das türkische Startup-Unternehmen Getir hat jetzt auch eine Filiale im Dortmunder Süden eröffnet. © Jörg Bauerfeld
Das Versprechen ist schon ambitioniert, mit dem der Lieferdienst Getir ins Rennen mit der Konkurrenz in Dortmund geht. Innerhalb von nur zehn Minuten soll die bestellte Lieferung im Hause sein. Im Dortmunder Süden soll das jetzt funktionieren. Das Liefergebiet umfasst Aplerbeck, Aplerbecker Mark und Schüren.
Auslieferung per E-Bike oder Roller
Los geht es von der Wittbräucker Straße / Ecke Schüruferstraße. In dem ehemaligen Matratzen-Geschäft ist jetzt der Lieferdienst heimisch. Die großen Schaufenster sind von oben bis unten mit dem Getir-Schriftzug beklebt. Einen Einblick, was sich nun in dem Ladenlokal im Erdgeschoss befindet, gibt es nicht mehr. Davor, auf dem Bürgersteig, stehen jede Menge E-Bikes. Im Hof wartet eine Flotte Motorroller auf ihren Einsatz. Auch hier ist die Getir-Werbung kaum zu übersehen.

Das Ladenlokal im Herzen von Aplerbeck stand lange leer. Jetzt ist hier ein Lieferservice zu Hause. © Jörg Bauerfeld
Getir ist ein 2015 gegründetes türkisches Start-up-Unternehmen mit Hauptsitz in Istanbul. Das hat es sich zur Aufgabe gemacht, Lebensmittel und Essensbestellungen für Restaurants auszuliefern.
Und was bekomme ich bei Getir? Das Unternehmen gibt an, 1.500 Produkte anzubieten. Von frischem Obst und Gemüse über Getränke bis hin zu Hundefutter oder Windeln. Dazu soll es täglich Angebote geben. Eine Liefergebühr verlangt das Unternehmen derzeit nicht. Der Mindestbestellwert beträgt 10 Euro.
Lieferung erfolgt kontaktlos
Um bei Getir etwas bestellen zu können, muss der Käufer zunächst die Getir-App herunterladen. Die Lieferung soll im Übrigen kontaktlos erfolgen, ist also auch möglich für Menschen, die sich zurzeit in Corona-Quarantäne befinden. Auch darauf weist Getir explizit hin.