Gestrichene Busfahrten in Dortmund Einschränkungen bleiben länger - aber es gibt Hoffnung

Bus-Einschränkungen bleiben noch - aber es gibt Hoffnung
Lesezeit

Ende Oktober hatte eine Entscheidung des Dortmunder Nahverkehrsbetriebes DSW21 für Aufsehen gesorgt. Wegen eines außergewöhnlich hohen Krankenstands war auf einer Reihe von Buslinien der Verkehr eingeschränkt worden.

Jetzt, rund drei Wochen später, bilanziert das städtische Tochterunternehmen wie angekündigt die aktuelle Lage. Das beinhaltet für die Fahrgäste eine schlechte Nachricht.

Die bestehenden Einschränkungen würden um zwei Wochen verlängert, gelten also bis zum 4. Dezember. Dennoch könne man „leichte Entwarnung“ vermelden, so DSW21-Sprecher Marc Wiegand in der Mitteilung.

„Ab dem 5. Dezember greift ein Fahrplan, der im Schul- und Berufsverkehr ganz nahe am normalen Angebot liegt.“ Besonders die Einschränkungen beim Transport von Schülerinnen und Schülern hatten viel Kritik erzeugt.

Die Einschnitte im Busangebot betragen demnach dann noch rund 3,5 Prozent im Verhältnis zum regulären Bus-Fahrplan im Sommer 2022. „Im Vergleich zur Zeit vor Corona ist das Angebot sogar höher, denn DSW21 hatte seine Leistungen auch während der Pandemie optimiert und ausgeweitet“, schreibt das Unternehmen.

NE weiter eingeschränkt

Beim Nachtexpress (NE) entfallen in den Wochenendnächten (Fr/Sa und Sa/So) weiterhin die Fahrten zwischen 1 und 3 Uhr, die für Freizeitfahrten genutzt werden. Die Frühfahrten in der Nacht zu Samstag und Sonntag sowie die anderen täglichen Fahrten, die von Berufstätigen genutzt werden, bleiben laut DSW 21 bestehen.

In den angepassten Fahrplan habe man Rückmeldungen von Kundinnen und Kunden einfließen lassen. Er gilt zunächst bis zum Wiederbeginn der Schule nach den Weihnachtsferien (9. Januar 2023).

Hier verändert sich etwas

Das sind die Veränderungen im Vergleich zum regulären Fahrplan, die ab dem 5. Dezember (Montag) gültig sind.

  • Die 2021 neu eingerichtete Linie 415 (Mengede – Eving) fährt morgens bis etwa 8 Uhr regulär. Danach wird der Linienweg auf den Streckenabschnitt Schulte Rödding – Lindenhorst verkürzt. Fahrgäste aus Mengede können alternativ die Linie 474 nutzen, um nach Eving zu kommen.
  • Die „Verstärkerlinie“ 443 (Hacheney – Wellinghofen) entfällt weiterhin montags bis samstags. Die Verstärkerlinie 441 fährt im Schul- und Berufsverkehr wieder montags bis freitags zwischen 7 und 8 Uhr sowie 13 und 18 Uhr. Die weitgehend parallel fahrenden Linien 442 (Hörde – Syburg) und 447 (Huckarde – Hacheney) bieten hier zudem Alternativen.
  • Die Linie 445 (Hörde – Technologiepark) bietet für Studierende und Mitarbeitende des Technologieparks morgens wieder drei durchgehende Fahrten bis zum Technologiepark an. Tagsüber besteht die Verbindung Technologiepark – Uni – An der Palmweide wieder im regulären 20-Minuten-Takt. Alternativen: Die Linien 440 und die Linien 447 / 462. In den Weihnachtsferien wird die 445 komplett eingestellt.
  • Die Linie 446 (Salingen – Hombruch) fährt montags bis freitags nur von 8 Uhr bis 15 Uhr. Auf der Linie 461 (Rupinghofstr. – Kirchlinde) werden die Takte montags bis freitags reduziert.
  • Die Linie 450 wird im Schulverkehr wie im üblichen Fahrplan wieder deutlich verstärkt. Morgens und mittags zwischen 13 und 15 Uhr entsteht wieder ein 10-Minuten-Takt.
  • Die 460 (Kirchlinde – Reinoldikirche) bleibt an den vier Adventssamstagen anders als in Vorjahren beim 30-Minuten-Takt.
  • Die zusätzlichen Verstärkerfahrten auf den Linien 462 (Marten – Germania) und 470 (Germania – Oespel) entfallen zwischen 8 und 9 Uhr sowie zwischen 13 und 18 Uhr.
  • Eine linienverstärkende E-Wagen-Fahrt, die E441 (Vinklöther Mark 6.47 – Hörde Bf), entfällt. Zudem entfallen weiterhin einzelne Taktverstärkerfahrten der Linie 432 (Holzen – Hörde).
  • Das vorübergehend eingeschränkte Angebot der Linien 474 und 476 am Samstag wird wieder auf den Regelfahrplan erhöht.

Zwei Buslinien wegen Krankheitsfällen gestrichen: Gerda Westphal findet das nicht fair

Nachtexpress fällt teilweise aus: Wie kommen Feiernde am Wochenende nach Hause?

In Dortmunder Bussen und Bahnen wird es kühler: DSW21 will Energie sparen

Baustelle Overgünne: Ersatzverkehr fährt - aber nicht für Schulkinder

Wochenlang weniger Nachtbusse in Dortmund: Müssen Clubs um ihre Gäste fürchten?