Wegen einer Krankheitswelle kürzt Dortmunds Verkehrsbetrieb DSW21 vorerst bis zum 21. November mehrere Busverbindungen ein - auch die Nacht-Express-Linien (NE), die von der City sternförmig in die äußeren Stadtteile fahren. Die Fahrten in den Wochenendnächten zwischen 1 und 3 Uhr fallen aus.
Frühe NE-Busse fahren noch
Um 0.15 starten noch Fahrten nach Eving (NE1), Brackel und Wickede (NE3), Hörde und Holzen (NE5), Kirchhörde (NE7), Kirchlinde und Castrop-Rauxel (NE11), Huckarde und Mengede (NE13) sowie Scharnhorst, Husen und Kurl (NE22).
Um 0.45 Uhr geht es ab der Reinoldikirche nach Eving und Scharnhorst (NE2), Brackel und Wickede (NE3), Schüren und Aplerbeck (NE4), Hörde, Wellinghofen und Reichsmark (NE6), Huckarde, Barop und Eichlinghofen (NE8), Kirchlinde, Bövinghausen und Lütgendortmund (NE9) und Marten und Lütgendortmund (NE12).
Auch die Fahrten von Lütgendortmund nach Aplerbeck (NE40 um 0.18 Uhr), von Scharnhorst nach Aplerbeck (NE20 um 0.44 Uhr), von Aplerbeck nach Lichtendorf und Sölde (NE24 um 0.15 Uhr) und von Hörde nach Schwerte (NE25 um 0.05 Uhr) finden noch statt.
Danach rollen die ersten Busse je nach Linie erst wieder um 3.15 (NE1, NE5, NE7, NE11, NE13, NE22) oder 3.45 Uhr (NE2, NE3, NE4, NE6, NE8, NE9, NE12). Von dann an geht es stündlich in die Stadtteile - von Freitag auf Samstag bis 4.45 oder 5.15 Uhr. Von Samstag auf Sonntag ist der Nachtexpress bis 6.45 oder 7.15 Uhr unterwegs. Daher sind die Nachtexpresslinien nicht von der Zeitumstellung betroffen.
Alternativen in den Westen
Zwischen 1 und 3 Uhr bleiben nur die Züge der deutschen Bahn. Um 1.03, 1.33, 2.03, 2.33 und 3.03 Uhr fahren RE3 und RB32 nach Mengede. Die S2 über Dorstfeld, Huckarde und Mengede fährt um 1.17 und 2.17 am Bahnhof ab. Nach Dorstfeld, Kley und Oespel kommt man mit der S1 um 0.56, 1.56 oder 2.56 Uhr
Alternativen in den Süden
Die RB59 bringt Feiernde um 1.04 und 2.04 Uhr vom Hauptbahnhof nach Hörde, Aplerbeck und Sölde. Nach Hörde, Aplerbeck-Süd und Schwerte fährt die RB53 um 1.23 und 2.23 Uhr. Barop, Hombruch und Kruckel erreichen Nachtschwärmer mit der S-Bahn-Linie 5, die um 1.30 und 2.30 Uhr am Bahnhof startet.
Alternativen in den Nordosten
Um 1.35 Uhr kann man mit dem RB50 nach Hause fahren, wenn man in Derne, Kirchderne oder Lünen wohnt. Nach Scharnhorst, Husen und Kurl kommen Fahrgäste mit dem Regionalexpress 1 um 1.17 und 2.17 Uhr. Nach Eving und Lünen fährt zudem der N10 um 1.45, 3.15 und 4.15 Uhr. Die Linie wird nicht von DSW21, sondern vom Unnaer Pendant VKU betrieben.
Wem die Alternativen nichts bringen: Dann hilft nur, länger im Club oder der Kneipe zu bleiben und eine spätere Verbindung nehmen. Auch Taxen stehen natürlich für den Heimweg zur Verfügung.
Wochenlang weniger Nachtbusse in Dortmund: Müssen Clubs um ihre Gäste fürchten?
Kranke Busfahrer: Gestrichene Fahrten machen Dortmunderin „wütend“ - DSW-Sprecher reagiert
Krankheitswelle: DSW21 streicht wochenlang zahlreiche Buslinien in Dortmund