Die Kirschbäume tauchen die Moltkestraße im Kaiserviertel in rosarote Farben. © Lucas Kaufmann/0231_photography

Ausflüge

Frühling in Dortmund: Unsere Freizeittipps für sonniges Wetter

Ein paar Tage soll sich das traumhafte Frühlingswetter in Dortmund noch halten. Um die sonnige Zeit voll auszunutzen, bieten wir Ihnen hier unseren Überblick für Freizeitaktivitäten in Dortmund.

Dortmund

, 23.03.2022 / Lesedauer: 3 min

Die Sonne meint es gut mit Dortmund. Das Frühlingswetter wie aus dem Bilderbuch lädt dazu ein, etwas an der frischen Luft zu unternehmen. Hier sind ein paar Ideen für einen sonnigen Frühlingstag in Dortmund.

Ein Traum in Rosa und Weiß

Der März ist der Monat der Kirschblüte. Der Baum sorgt an einigen Orten in Dortmund für hübsche rosa-weiße Farbtupfer. Besonders gut sind die Kirschblüten im Kaiserstraßenviertel, im Rombergpark und in Mengede zu bestaunen – und natürlich zu fotografieren.

Jetzt lesen

Waldspaziergang

Der Süggelwald im Dortmunder Norden lädt zu einem ausgiebigen Frühlingsspaziergang ein. Häufig lassen sich auch Hirsche im umzäunten Damwild-Gehege beobachten. Besonders für Familien mit Kindern ist das ein besonderes Erlebnis.

Im Süggelwald gibt es einige Tiere zu beobachten. © Oliver Schaper (Archiv)

Jetzt lesen

Einmal um den See

Die Fahrradsaison hat begonnen und wo besser wieder in den Sattel schwingen als am Phoenix-See? Aber auch zu Fuß ist der See in Hörde einen Besuch wert. Vor allem, weil man in den anliegenden Cafés und Restaurants eine schöne Pause einlegen kann. Schließlich ist es schon warm genug, um draußen zu sitzen.

Jetzt lesen
Ruhr Nachrichten Wärmster Tag des Jahres

Frühlingswetter in Dortmund: So voll war’s am Phoenix-See

Zoo Dortmund

173 Tierarten lassen sich im Dortmunder Zoo beobachten. Der Zoo ist zwar bei jedem Wetter eine schöne Idee für einen Tagesausflug für die ganze Familie, aber bei gutem Wetter macht ein Zoobesuch doch trotzdem noch mehr Spaß.

Der Zoo Dortmund ist immer einen Ausflug wert. © Marcel Stawinoga / Zoo Dortmund

Jetzt lesen
Ruhr Nachrichten Dortmunder Zoo

Niedlicher Nachwuchs im Dortmunder Zoo

Hoch hinaus

In der Nähe des Hengsteysees steht hoch oben die Ruine der Hohensyburg und bildet den höchsten Punkt der Stadt. Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal befindet sich ebenfalls fast in Sichtweite. Von dort hat man einen wunderschönen Ausblick auf die Nachbarstadt Hagen.

Jetzt lesen

Nur für Schwindelfreie

Im Westfalenpark kann man die einen oder anderen farbenfrohen Frühblüher schon entdecken. Von oben lassen sie sich auch bewundern. Passend zum guten Wetter eröffnet am 23.03. die Besucherplattform am Florianturm wieder. Wer schwindelfrei ist, sollte sich das nicht entgehen lassen und einen Blick auf Dortmund aus der Vogelperspektive werfen. Karten für die Fahrt nach oben sind direkt am Turm erhältlich.

Die Besucherplattform am Florianturm öffnet wieder - der Blick über Dortmund lohnt sich. © Anna Kropp (Archiv)

Kaffee im Kreuzviertel

Endlich ist es warm genug, um wieder draußen zu sitzen. Idealerweise mit Kaffee und Kuchen. Im Kreuzviertel gibt es genug Auswahl an Cafés - das Kieztörtchen, Herr Liebig Kaffeehaus oder das Wohnzimmer, um nur einige zu nennen.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen