Football-Liga NFL sucht Spielort in Deutschland - Das sagt der BVB dazu

Stadion zu vermieten?

Die Football-Liga NFL trägt bereits Ligaspiele in England aus, jetzt soll ein Standort in Deutschland hinzukommen. Wie steht es dabei um das größte Fußballstadion des Landes, das in Dortmund?

Dortmund

, 16.06.2021, 07:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Signal Iduna Park an der Strobelallee in Dortmund

Ist das größte Fußballstadion Deutschlands ein Kandidat für Football-Spiele der NFL? Borussia Dortmund äußert sich als Besitzerin zu den Plänen. © Stephan Schütze

Die US-amerikanische Football-Liga NFL plant, mindestens ein Saisonspiel in Deutschland auszutragen. In Kanada, Mexiko und England hat es in den vergangenen Jahren bereits Spiele gegeben. Nun will die Liga weiter expandieren und sucht dafür eine Partnerstadt.

In Dortmund befindet sich - zählt man die Stehplätze mit - das größte Sportstadion des Landes. Da müsste die Stadt doch auf der Kandidatenliste ganz weit oben stehen, könnte man denken. Allerdings wird bei näherer Betrachtung deutlich, dass so eine Kooperation wohl unrealistisch ist.

Das Stadion ist wohl zu klein

Ein NFL-Feld ist 110 Meter lang und braucht noch etwas Auslauffläche drum herum. Das Dortmunder Spielfeld ist aber nur 105 Meter lang - und nur wenige Schritte dahinter beginnen die Zuschauertribünen. Das Wembley-Stadion, in dem bereits NFL-Spiele stattgefunden haben, ist beispielsweise deutlich weitläufiger.

Jetzt lesen

Die enge Bebauung, die bei BVB-Spielen mit Publikum für eine ganz besondere Atmosphäre sorgt, schiebt dem American Football also wohl einen Riegel vor. Borussia Dortmund teilt als Stadion-Besitzerin auf Anfrage nur mit: „Uns liegt eine entsprechende Anfrage der NFL nicht vor, folgerichtig haben wir uns mit dem Thema nicht beschäftigt.“

Schlagworte:

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt