
© dpa
Flughafen Dortmund: Passagierzahlen sind 2021 sprunghaft angestiegen
Airport
Deutlich mehr Menschen sind in diesem Sommer vom Dortmunder Flughafen in den Urlaub geflogen. Das zeigt eine erste Auswertung. Es geht um Zehntausende.
Während 2020 kaum an Urlaub zu denken war, verreisen 2021 wieder deutlich mehr Menschen. In 27 Länder kann man vom Flughafen Dortmund aus reisen, 58 Ziele fliegen die Airlines von hier aus an, fünf mehr als im Sommer 2020.
Und das wird offenbar auch genutzt. Eine neue Statistik vergleicht den Juni des Vorjahres mit dem Juni 2021. Hier zeigt sich: Die Passagierzahlen am Dortmunder Flughafen springen in die Höhe. Es ist ein Plus von fast 60.000 abgeflogenen Passagieren zu verzeichnen.
Die genauen Zahlen: 24.858 Fluggäste flogen im Juni 2020 von Dortmund aus ab im Vergleich zu 84.480 Fluggästen im Juni 2021 - ein Plus von 59.622. Davon flogen die Allermeisten ins Ausland: 83.189.
Die Statistik stammt von dem Landesbetrieb IT.NRW. Sie zeigt zudem nicht nur in Dortmund einen deutlichen Zuwachs der gestarteten Passagiere - sondern auch bei den anderen NRW-Flughäfen.
Während im Juni 2020 noch 161.661 Passagiere das Flugzeug in NRW betraten, waren es im Juni 2021 bereits 591.570. Zur Wahrheit gehört jedoch auch: Es sind auch rund 1,5 Millionen (-71,7 Prozent) weniger als im Juni 2019 - also noch lange kein Betrieb wie in Vor-Corona-Zeiten.
Reiserückkehrer machen großen Teil der Corona-Neuinfektionen aus
Mit dem nahenden Ende der Schul-Sommerferien (17.8.) werden in Dortmund Reiserückkehrer und Corona ein größeres Thema. Denn: Ein großer Anteil der Corona-Neuinfektionen in Dortmund ist seit Anfang Juli und dem Beginn der Sommerferien auf Reiserückkehrer zurückzuführen.
Die meisten Reiserückkehrer kamen laut einer aktuellen Auswertung der Stadt aus folgenden Urlaubsländern nach Dortmund: Türkei, Spanien, Griechenland, Niederlande und Russland.
Vor gut zwei Wochen warnte das Dortmunder Gesundheitsamt zudem, sich von „einer unbeschwerten Urlaubsstimmung“ zu einem „sorglosen Verhalten“ verführen zu lassen. Denn laut neueren Auswertung seien Reiserückkehrer ein großer Treiber für die Verbreitung der Delta-Variante.
Das Gesundheitsamt habe festgestellt, „dass viele der Ansteckungen mit dieser Virusvariante unmittelbar auf eine Reise zurückzuführen sind“.
Flugpassagiere sah der Dortmund Airport angesprochen auf diese Auswertung jedenfalls nicht als den Corona- beziehungsweise Delta-Treiber. „Es gibt keinen Passagier mehr, der nicht vorher getestet ist – oder genesen oder geimpft.“
Keine Fluggesellschaft lasse Menschen, die positiv getestet seien, an Bord, hatte eine Flughafensprecherin auf Anfrage Mitte Juli erklärt.