Flughafen Dortmund: Passagierzahlen brechen um 98,5 Prozent ein

Kollaps des Flugverkehrs

Der Linienflugverkehr am Flughafen Dortmund ist aufgrund der Coronavirus-Pandemie fast nicht mehr existent. Nur zwei Städte wurden im April noch regelmäßig angeflogen.

Dortmund

05.05.2020, 14:45 Uhr / Lesedauer: 1 min
Der Dortmund Airport. Der Flugverkehr ist um 96,8 Prozent eingebrochen.

Still ruht dieser Tage der Dortmund Airport. Der Flugverkehr ist um 96,8 Prozent eingebrochen. © Hans Blossey

Um 98,5 Prozent im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres sind die Fluggastzahlen am Flughafen Dortmund im April eingebrochen. Der dramatische Rückgang hängt mit den Reisebeschränkungen im Zuge der Coronavirus-Pandemie zusammen.

Nur 3576 Personen haben laut dem Dortmund Airport im April 2020 den Flughafen genutzt - für Abreisen und Ankünfte zusammen. Im April 2019 hatte der Airport Dortmund noch rund 240.000 Passagiere.

Linienverkehr bricht ebenfalls stark ein

Auch die Zahl der Starts und Landungen ist laut dem Flughafen dramatisch eingebrochen - allerdings nicht ganz so stark wie die Passagierzahlen. 654 Flugbewegungen habe es im April 2020 am Dortmund Airport gegeben. Das entspreche einem Rückgang um 76 Prozent im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres.

Allerdings scheint ein erheblicher Anteil dieser Flugbewegungen nicht durch den Linienverkehr verursacht worden zu sein. Denn der ist laut dem Dortmund Airport um 96,8 Prozent eingebrochen. Einzig die Städte Budapest und Sofia wurden im April im regulären Betrieb von Dortmund aus angeflogen.

Auch im Mai und Juni ist der Flughafen von seiner Betriebspflicht befreit. Flugzeuge dürfen nur nach vorheriger Genehmigung starten und landen. Das soll laufende Kosten reduzieren.

Lesen Sie jetzt

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt