Flughafen Dortmund ist jetzt die Nummer 3 in NRW
Passagierzahlen
Gute Nachrichten für den Flughafen Dortmund: Der Airport ist im Jahr 2014 bei den Passagierzahlen zum drittgrößten Flughäfen in Nordrhein-Westfalen aufgestiegen. Der Grund hat mit einem dramatischen Einbruch bei Dortmunds Hauptkonkurrenten zu tun.

Der Flughafen Dortmund.
Genau 1.965.802 Passagiere nutzten den Ruhrgebietsflughafen, damit stieg die Zahl der Fluggäste um 2,2 Prozent gegenüber 2013. Nichtsdestotrotz wird der Flughafen erneut ein Minus beim operativen Ergebnis, also ohne die laufenden Abschreibungen und Zinsaufwendungen für Investitionen, einfahren.
Das betriebliche Ergebnis soll unter fünf Millionen Euro pro Jahr liegen. Die genauen Zahlen sollen voraussichtlich im Sommer vorliegen. Insgesamt rechnet der Flughafen mit einem Jahresfehlbetrag von 19,7 Millionen Euro für 2014. Bis zum Jahr 2024 muss der Flughafen ein ausgeglichenes Ergebnis vorweisen. Das fordert die EU.
Weeze verliert über 27 Prozent seiner Passagiere
Ganz anders die Entwicklung beim privatwirtschaftlich geführten Airport Weeze. Dort ging das Passagieraufkommen aufgrund der Reduzierung des Angebots von Ryanair, der übermächtigen Fluggesellschaft am Airport, um 27,4 Prozent im Vergleich zu 2013 auf 1.809.005 Passagiere zurück.
Damit ist Dortmund nach Düsseldorf und Köln/Bonn der drittgrößte Flughafen in NRW.
Zwei-Millionen-Marke wird angepeilt
In Dortmund wird derweil die nächste magische Grenze angepeilt: Hinsichtlich der Passagierzahlen für das begonnene Jahr 2015 ist Dortmunds Flughafen-Chef Udo Mager weiter optimistisch: „Wenn wir es schaffen, die für den Sommer gestrichenen Air-Berlin-Flüge nach Mallorca zu kompensieren, werden wir bei anhaltendem Wachstum vielleicht schon 2015 die 2 Millionen-Marke überschreiten.“