Finanzhilfe für Projekte: Das sind die Gewinner des „Bildungsschecks 2020“
Lensing Media Hilfswerk
Bildung ist der Schlüssel für Teilhabe und Wohlstand. Deshalb unterstützt das Lensing Media Hilfswerk lokale Bildungsprojekte mit dem „Bildungsscheck“. Die Gewinner für 2020 stehen fest.

Sie zogen und präsentierten die Bildungsschecks (v.r.): Johanna Lensing-Wolff als Leiterin des Medienhaus Lensing Hilfswerks, Bürgermeisterin Birgit Jörder, Ludwig Jörder (Bezirksbürgermeister Innenstadt-Nord), Roswitha Decking-Hartleif (stellv. Bezirksbürgermeisterin Innenstadt-Ost), Hans Semmler (Bezirksbürgermeister Hombruch), Oliver Stens (Bezirksbürgermeister Eving) und Wilhelm Tölch (Bezirksbürgermeister Mengede). © Oliver Volmerich
In Schulen und Kindergärten ist nach den Sommerferien im August trotz Corona der Alltag weitergehend zurückgekehrt. Da ist es gut, dass einigen von ihnen sich wieder auf eine kräftige Finanzspritze freuen können - mit dem „Bildungsscheck“ des Lensing Media Hilfswerks. 2500 Euro werden seit 2012 pro Stadtbezirk verteilt.
Die Bewerbungsphase fiel mitten die Schließungszeiten von Schulen und Kindergärten wegen der Corona-Pandemie, berichtete Johanna Lensing-Wolff als Gründerin und Geschäftsführerin des Lensing Media Hilfswerks bei der Auslosung der „Bildungsscheck“-Projekte für 2020.
Umso erfreulicher ist, dass es trotzdem wieder mehr als 30 Bewerbungen aus ganz Dortmund gab. Einziges Manko: Aus den Stadtbezirken Scharnhorst und Huckarde ging keine einzige Bewerbung ein. Deshalb konnten nur Gewinner aus zehn Stadtbezirken ermittelt werden - wie gewohnt mit tatkräftiger Hilfe von Bürgermeisterin Birgit Jörder und den Bezirksbürgermeistern.
Für viele von ihnen war es der letzte „Bildungsscheck“-Einsatz, weil sie zur Kommunalwahl nicht wieder angetreten sind und sich die Bezirksvertretungen ab November neu zusammensetzen. Den Dank der Stadtbezirke für das Engagement des Lensing Media Hilfswerks sprach deshalb der Hombrucher Bezirksbürgermeister Hans Semmler aus, der seit der ersten „Bildungsscheck“-Vergabe 2012 dabei ist. „Wir freuen uns immer, wenn wir den Schulen und Kindergärten den Bildungsscheck überreichen können“, sagte Semmler.
Über einen „Bildungsscheck“ von je 2500 Euro können sich in diesem Jahr freuen:
-
Für den Stadtbezirk Aplerbeck der Förderverein der Albrecht-Dürer-Realschule für ein Projekt zur Förderung des MINT-Bereichs (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik).
-
Für den Stadtbezirk Brackel der Verein der Förderer der Erich-Kästner-Grundschule für eine Open-Air-Leseecke.
-
Für den Stadtbezirk Eving die gemeinnützige Climb GmbH, die Lernferien für Grundschulen organisiert.
-
Für den Stadtbezirk Hombruch der Förderverein des Kindergartens Grotenkamp in Kruckel für Spielgeräte und Fahrzeuge.
-
Für den Stadtbezirk Hörde der Verein KLC, der Lesestunden im OGS-Bereich anbietet.
-
Für die Innenstadt-Nord der Verein Stadtteil-Schule für ein Mutter-und-Kind-Fahrrad-Projekt.
-
Für die Innenstadt-Ost der Förderverein der Hohwart-Grundschule für ein Zirkus-Projekt.
-
Für die Innenstadt-West der Förderverein der Johannes-Wulff-Förderschule für die Anschaffung spezieller Apps und anderer digitaler Angebote.
-
Für Lütgendortmund der Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Am Dorney für ein Zirkusprojekt.
- Für den Stadtbezirk Mengede der Förderkreis des Heinrich-Heine-Gymnasiums in Nette für ein Digitalprojekt mit Tablet und Drohne.