Feuer in der Uhlandstraße: Polizei geht von Brandstiftung aus
Sieben Verletzte
Sieben Menschen sind am Freitagnachmittag bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus an der Uhlandstraße verletzt worden, darunter auch ein Kind und ein Säugling. Im Hausflur standen laut Feuerwehr zwei Autoreifen und ein Kinderwagen in Flammen. Die Polizei ermittelt wegen vorsätzlicher Brandstiftung.

Zwei Löschzüge der Feuerwehr mussten zu einem Brand in der Uhlandstraße ausrücken. Mindestens sieben Menschen wurden durch Rauch verletzt, darunter ein Säugling.
Aktualisierung Montag, 8. August, 13.37 Uhr:
Mittlerweile hat ein Brandermittler der Polizei den Ort des Feuers untersucht. Dabei hat sich der Verdacht vom Freitag bestätigt: Die Polizei geht von vorsätzlicher Brandstiftung aus. Sie ermittelt nun gegen Unbekannt. Zeugenhinweise an den Kriminaldauerdienst: (0231) 132 74 41.
Erstmeldung Freitag, 5. August, 17.10 Uhr:
Gegen 16.30 Uhr erreichte die Feuerwehr der Notruf, sie rückte mit zwei Löschzügen zu einem Mehrfamilienhaus an der Kreuzung Uhlandstraße / Mallinckrodtstraße aus. Gemeldet wurde ein Feuer in einer Wohnung im dritten Stock sowie Rauch im Treppenhaus. Später stellte sich heraus, dass im Hausflur zwei Autoreifen und ein Kinderwagen vor der Kellertreppe brannten, die sehr starken Rauch verursachten.
Warum die Reifen und der Kinderwagen brannten, ist noch unklar. Fest steht, dass ein Reifen nur sehr schwer in Brand gerate, so die Feuerwehr. Ob eventuell eine Brandstiftung vorliegt, konnte die Polizei bisher nicht sagen.
Mit einer Dreh- und einer Steckleiter wurden die Bewohner des Hauses evakuiert. Nach Angaben von Polizei und Feuerwehr wurden sieben Menschen durch den dichten Rauch der brennenden Autoreifen verletzt. Vier Menschen mussten mit Verdacht auf Rauchvergiftungen in ein Krankenhaus gebracht werden, so die Feuerwehr. Unter ihnen waren auch ein Kind und ein Säugling.
Die Mallinckrodtstraße war stadtauswärts ab Höhe der Uhlandstraße gesperrt. Auch die Uhlandstraße war während des Einsatzes gesperrt. Beide Straßen wurden etwa eine Stunde nach dem Brand wieder freigegeben.