
© Didi Stahlschmidt
Dortmunderin eröffnet das erste Café mit eigenem Raum für Kinder
Café in der Nordstadt
In einem neuen Café in der Nordstadt gibt es nicht nur den ganzen Tag Frühstück, sondern auch ein Spiel-Café für Kinder. Das einzigartige Konzept der Gründerin ist jetzt schon preisgekrönt.
Betritt man das Café in der kleinen Seitenstraße in der Nordstadt, eröffnet sich einem eine andere Welt. Helle, erdige Farben, viel Holz und eine warme Wohlfühlatmosphäre. Während der zweite Blick an der bunten, wunderschönen Kachelwand im Eingangsbereich hängen bleibt.
Am 4. September ab 12 Uhr wird Assia Fillal das „Tatis Café“ offiziell eröffnen und erfüllt sich damit einen Lebenstraum, zu dem noch mehr als nur das Café gehört.
Preisgekröntes Konzept
„Ich hatte immer den Wunsch, eine Mischung aus Familienzentrum und Café umzusetzen“, so die studierte Psychologin. Im Frühjahr 2020 begann sie nach einem geeigneten Ladenlokal zu suchen und kam letztendlich auf die damals noch als Garageneinfahrt genutzte Örtlichkeit.
„Ich habe es gesehen und konnte mir sofort vorstellen, wie es später aussieht“, so Fillal. Im Juni wurden dann die notwendigen Anträge gestellt und die gesamte Immobilie nach und nach umgebaut. Parallel erhielt sie für das Cafékonzept ein Gründerstipendium und kam beim bundesweiten Gastronomie-Wettbewerb „Geschmackstalente“ unter die zehn Besten.
Eigener Caféraum für Eltern mit Kindern
„Mein Café vereint alle Facetten des Wohlfühlens: leckeres Essen und Trinken, soziale Kontakte, Kulturangebote sowie informative Kurse und Weiterbildungen", erklärt Fillal. Und so sieht ihr preisgekröntes Cafékonzept neben dem kulinarischen Schwerpunkt auch familienorientierte Aspekte vor.
Diesen finden sich als Erstes im Namen wieder, der übersetzt "Tante" heißt. Dazu kommt der "Jungel-Raum" für Eltern und Kinder. Dieser separate Raum ist zukünftig den Familien vorbehalten, die bis zu zwei Stunden dort mit ihren Kleinkindern spielen und zugleich das gastronomische Angebot nutzen können. Diese Art „Spiel-Café“ ist in Dortmund einzigartig. Zusätzlich werden alle Gerichte auch als Kindervarianten angeboten, mit kleineren Portionen, Kindergeschirr und geringeren Preisen.
Kulinarisch stehen bei Tatis die Cupcakes und das Frühstück im Vordergrund, wobei letzteres tatsächlich über den ganzen Tag zu bekommen ist. „Das ist sicherlich für Studierende interessant“, lacht Fillal. Das Frühstücksangebot fächert sich dabei unter anderen in ein türkisches, ein marokkanisches und ein syrisches auf, jeweils mit landestypischen Spezialitäten.
Dazu kommen verschiedene Stullen, leckere Bowls und Smoothies sowie besondere Tee- und Saftsorten und alkoholfreie Cocktails. Da ihr das Thema Nachhaltigkeit sehr wichtig ist, vermeidet sie Müll, bietet Mehrwegbefüllungen an und hat für Kaffee und Tee essbare Löffel.
Cupcakes, Kuchen, Frühstück und mehr
Selbsternannter Schwerpunkt sind die Cupcakes. Diese gibt es vegan, zuckerfrei oder glutenfrei in verschiedensten Geschmacksrichtungen, ergänzt mit hausgemachten Kuchenvariationen. „Ich habe eine übertriebene Leidenschaft für das Backen“, schmunzelt Fillal.
Zukünftig wird es monatlich unter dem Motto „Omas Bäckerei“ vor Ort Gemeinschaftsbackaktionen geben, deren Erlöse einem wohltätigen Zweck zukommen.

Frisch mit Safranblüten aufgesetzt und mit einer Dattelpraline drapiert: der Safrantee. © Didi Stahlschmidt
Für die Zukunft gibt es sowohl die Überlegung, sonntags zu öffnen, als auch das kulinarische Angebot zu erweitern. Zudem wird es zukünftig Bildungsangebote geben. So plant sie monatliche Themenabende mit Fachvorträgen, die freitags ab 19 Uhr im Café stattfinden. Doch schon jetzt ist Tatis Café eine einzigartige Verbindung von Gastronomie, Kulinarischem und Sozialem - verpackt in einem wunderbaren Ambiente.
Infos
- Tatis Café, Fritz-Reuter-Straße 1
- Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 9-19 Uhr, Samstag 9-14 Uhr
- E-Mail: info@tatiscafe.de
- www.tatiscafe.de
Seit Februar 2007 bin ich als freier Redakteur mit der Kolumne "quer gehört" für die Bereiche Musik/ Nightlife/ Kultur/ Creativ Industries bei den Ruhr Nachrichten aktiv. Parallel arbeite ich als freier Journalist für verschiedene Magazine, Gastronomie-Führer, als freier Fotograf und als Autor und Werbe-Texter.