Dortmund erlebt die erste Frostnacht der Saison – Ansturm auf Werkstätten
Kälteeinbruch
Nach der ersten Frostnacht des Herbstes sind die Auftragsbücher der Werkstätten voll: Wer Winterreifen möchte, muss lange warten. Wartet der Winter auch? So wird das Wetter in Dortmund.

Zum ersten Mal in der Saison mussten Dortmunder Autofahrer am Mittwochmorgen die Eiskratzer zücken – auch unser Kollege Oliver Volmerich. © Oliver Volmerich
Zum ersten Mal in diesem Herbst mussten viele Dortmunder am Donnerstagmorgen den Eiskratzer zücken: Die erste Nacht mit Temperaturen unterhalb des Gefrierpunkts bescherte Pendlern vereiste Scheiben.
Der Winter nähert sich – dieses Gefühl befiel viele Dortmunder Autofahrer schon zum Wochenstart. Seit Montag seien die Reifenwechsel-Anfragen durch die Decke gegangen, berichtet eine Kfz-Werkstatt in der Innenstadt. Inzwischen habe er den nächsten freien Termin zum Aufziehen von Winterreifen erst Mitte November, sagte ein anderer Kfz-Mechaniker unserer Redaktion.
Doch sind Dortmunds Straßen schon glatt? Die für den Winterdienst zuständige EDG schickte in der Nacht immerhin jemanden raus, um nachzuschauen, wenn auch nur zur Sicherheit, wie Sprecherin Petra Hartmann betonte.
Der Kollege gab dann schnell Entwarnung, sagte Hartmann: „Entscheidend für glatte Straßen sind die Bodentemperaturen, und die lagen bei 5 bis 6 Grad.“ Im vergangenen Jahr mussten die Streufahrzeuge der EDG zum ersten Mal am 21. November ausrücken.
Zumindest in den nächsten Tagen werden sie nicht gebraucht werden: Die Nacht zu Freitag werde erst einmal die letzte Frostnacht, meldet der Deutsche Wetterdienst in einer Pressemitteilung: „Anschließend stellt sich eine wechselhafte und relativ milde Westwetterlage ein, die für Tiefstwerte deutlich über dem Nullpunkt sorgen wird.“