Mehr als ein Dritteljahrhundert war das „Bürgermeister Lindemann“ fester Anlaufpunkt für Hunderte BVB-Fans vor und nach Heimspielen. 35 Jahre lang war die Kneipe am Fuße der Möllerbrücke ein Teil der Dortmunder Fankultur.
Doch Ende Juni musste die Traditionskneipe dicht machen - und ließ zahlreiche Fußballfans heimatlos zurück. Wohin jetzt für das letzte Bier vor dem Stadion und die letzten zwei bis fünf Pilsken nach Abpfiff? Wir stellen drei würdige Erben des „Bürgermeisters“ vor.
Der Nachfolger mit der geringsten Entfernung: das Miner‘s

Wer möglichst nah dran an seiner alten Lieblingskneipe bleiben will, sollte sich das „Miner’s“ ansehen. Der Irish Pub liegt genau 100 Meter Luftlinie und nur zwei Straßenecken vom ehemaligen „Bürgermeister“ entfernt. Matthias „Pille“ Bergmann und seine Frau Nina eröffneten 2021 ihr Lokal in den Räumen einer anderen untergegangenen Legende der Dortmunder Kneipenszene, dem „Church“ am Neuen Graben.
Was so mancher BVB-Fan noch nicht weiß: In der urigen Kneipe, die auch schon Drehort für den Dortmund-Tatort war, wird seit vergangener Saison auch Fußball gezeigt: Vier Fernseher sorgen dafür, dass alle Gäste in der verwinkelten Kneipe einen Blick aufs Spielgeschehen erhaschen können.
„Ich mag den Klaus [den Ex-Wirt des „Bürgermeisters“, die Redaktion] sehr, deshalb fand ich es sehr schade, dass er zumachen musste“, sagt Matthias Bergmann. Die Ex-Bürgermeister-Stammgäste seien bei ihm aber natürlich herzlich willkommen.
Miner‘s
Neuer Graben 74
Öffnungszeiten: Di-Do 17-1 Uhr, Fr-So 17-3 Uhr (aktuell Betriebsferien bis 13. Juli 2023); Öffnungszeiten bei BVB-Spielen: bei Heimspielen 3 Stunden vor Anpfiff, bei Auswärtsspielen 1 Stunde
Tel: 0231 96370849
Kosten für großes Pils (Kronen, 0,5 Liter): 4,50 Euro.
Nachfolger mit dem kürzesten Weg zum Stadion: das B-Trieb

Bei der Frage nach einer Alternative zum „Bürgermeister“ führt an einem anderen Urgestein unter Dortmunds Fußballkneipen kein Weg vorbei: das B-Trieb an der Ecke Kreuzstraße/ Große-Heim-Straße ist eine Institution bei BVB-Fans.
War der „Bürgermeister“ die erste Kreuzviertel-Kneipe auf der Fan-Route Lindemannstraße, ist das „B-Trieb“ diejenige mit dem letzten Zapfhahn vor dem Stadion. Vor und nach Heimspielen ist der Laden rappelvoll, im Sommer auch draußen.
Das B-Trieb ist eine ehrliche Kneipe, ohne Schi-Schi: Wenn man reinkommt, steht man direkt am grottenartigen, hölzernen Tresen, links öffnet sich der Gastraum, in dem die Spiele im TV gezeigt werden. In der Kneipe kennt man sich, viele Gäste kommen schon ewig. „Ich hab ein Hardcore-Publikum“, sagt Karl Gannon, der die Kneipe seit einem Jahr führt.
B-Trieb
Kreuzstraße 103
Öffnungszeiten: Di-Do 17 - 23 Uhr, Fr/Sa 17 - 2 Uhr; Öffnungszeiten bei BVB-Spielen: bei Heimspielen 2,5 Stunden vor Anpfiff, bei Auswärtsspielen 1 Stunde
Kosten für großes Bier (Kronen, 0,5 Liter: 4,30 Euro)
Lohnt einen Umweg: das Briefkästchen

Im Gegensatz zum „Miner‘s“ und zum „B-Trieb“ liegt das „Briefkästchen“ nicht im Umfeld der Lindemannstraße, sondern an einer anderen Fan-Route zum Stadion, nämlich der über die Hohe Straße und die Rosenterrassen. Doch für die verschrobene Kneipe lohnt es sich, seine Routinen an Heimspiel-Tagen zu ändern.
Das „Briefkästchen“ ist der Inbegriff einer BVB-Fankneipe. Gefühlt jeder freie Quadratzentimeter des schummerigen Gastraums (abseits des Fernsehers, auf dem auch die BVB-Spiele gezeigt werden) inklusive Decke ist behangen mit Fanschals - vor allem, aber bei weitem nicht nur vom BVB, sondern auch von Teams, die schonmal zu Gast in Dortmund waren, etwa Ajax Amsterdam, Celtic Glasgow oder die Münchner Löwen.
Betrieben wird die Kneipe im zwölften Jahr von Anja Besken und ihrem Mann Uli - doch die Pinte gibt es schon bedeutend länger - „mindestens seit den 80ern“, sagt Uli Besken, aber so genau weiß man das nicht mehr.
Die Einrichtung - pardon - passt auf jeden Fall zu der groben Zeitschätzung: Im schummrigen Licht der gelben Tulpen-Lampen hängt sogar noch ein alter Sparkasten, der von den Stammgästen regelmäßig befüllt wird und zu dessen Ausschüttung der dazugehörige Sparclub kurz vor Weihnachten eine riesige Party schmeißt.
Briefkästchen
Landgrafenstraße 166
Öffnungszeiten: Di-Sa 15-2 Uhr; an BVB-Spieltagen grundsätzlich geöffnet
Tel: 0231 53481700
Kosten für großes Bier (Kronen, 0,4 Liter: 3,80 Euro)
Weitere Fußballkneipe entsteht gerade
Noch nicht fertig und deshalb außerhalb der Wertung ist die „Westfalenschenke“ an der Kreuzung Lindemannstraße/ Kreuzstraße, wo früher das „Barrock“ und der „Kumpel Erich“ zuhause waren. Dort wollen Ex-BVB-Profi Kevin Großkreutz und sein Geschäftspartner Christopher Reinecke bis zum Start der neuen Saison Mitte August eröffnen - und so der BVB-Fanmeile Lindemannstraße wieder zu einer echten Fußballkneipe verhelfen.
Ob und wann man in Zukunft auch in den Ex-Räumen des „Bürgermeister Lindemann“ ein Stadionweg-Bier trinken kann, ist aktuell nicht bekannt. Dort läuft die Suche nach einem neuen Betreiber noch.
Dortmunder Kult-Kneipe endgültig dicht: Nie wieder auf ein Stadion-Bier zu „Bürgermeister Lindemann“
BVB-Fanmeile Lindemannstraße verliert ihre letzte Fußballkneipe: Doch Besserung ist in Sicht
Dortmunder Kult-Kneipe im Kreuzviertel vor dem Aus: „Ich werde euch sehr vermissen“