Die wichtigsten Infos zur Tattoo-Convention

Westfalenhallen

Arschgeweihe, Seemanns-Anker und die Namen der eigenen Kinder - das sind die typischen Tattoo-Klischees. Dass Tattoos aber viel mehr sind, zeigt die Tattoo-Convention, die am Freitag in den Westfalenhallen startet. In diesem Jahr gibt es auch einen durchaus amüsanten Wettbewerb.

DORTMUND

, 28.06.2017, 14:30 Uhr / Lesedauer: 1 min
Auch auf der Tattoo Con dieses Jahr werden direkt auf der Messe Tattoos gestochen.

Auch auf der Tattoo Con dieses Jahr werden direkt auf der Messe Tattoos gestochen.

Nicht mehr nur Tattoos und Piercings, sondern auch Fashion, Musik, Technik und Make-Up gibt es auf der Tattoo Convention in in der Dortmunder Westfalenhalle ab Freitag (30. Juni) zu sehen. Aber nicht nur thematisch ist die Messe gewachsen, auch die Teilnehmerzahlen sind stark gestiegen: Nach 20.000 Besuchern 2015 und 35.000 im Jahr 2016 werden in diesem Jahr 50.000 erwartet.

Die wichtigsten Infos auf einen Blick:

  • Sowohl Samstag, als auch Sonntag werden die "Best Of"s in allen möglichen Kategorien gekrönt: Best Mandala, Best Asia, Best Realistic und jeweils Best of Day sind dabei. In der Jury sitzen verschiedene Tattoo-Künstler, sowie Boris Glatthaar, der Chefredakteur von TATOO EROTICA.
  • Aber nicht nur das! Es wird auch das schlechteste Tattoo der gesamten Messe gesucht. Für die besonders misslungenen Tattoos gibt es dann ein Cover Up (also das Über-Tätowieren des misslungenen Motivs) von Tattoo-Künstler Randy Engelhard und anderen.
  • Ein persönliches Highlight für jeden Besucher ist natürlich das Tattoo direkt von der Messe. Termine bei Tätowierern müssen mit dem Tätowierer selbst vereinbart werden.

Das sind die aktuellen Trends:

  • Sommersprossen-Tattoos: Wimpern verlängern oder Augenbrauen färben kann ja jeder. Tätowierte Sommersprossen sind der neue Hit des Permanent Make-Up. Denn Sommersprossen sind eben - auch abseits der sommerlichen Jahreszeit - immer niedlich.
  • Tiny Tattoos: Groß kann ja jeder! Tiny Tattoos sind dagegen klein bis winzig, unauffällig und schnell gestochen. Das totale Gegenteil eines klassisch ausgewachsenen Tattoos und total hip. Vor allem, wenn die Tätowierer sowieso schon total ausgebucht sind.

Und sonst noch? 

Neben der Tattoo-Convention findet parallel die Streetstyle-Messe in Halle 4 statt, die allerdings erst am Samstag beginnt. Dort dreht es sich um die gesamte Bandbreite des Urban Lifestyles. Es gibt Cartuning und eine Meet & Greet mit JP Performance (am Samstag um 14.45), aktuelle Mode-Trends und Hip-Hop-Auftritte mit Kollegah (Samstag 18.15 Uhr), Shindy, Azad und Afrob.  

Die wichtigsten Infos auf einen Blick
Wann? Freitag, 30. Juni, 14-23 Uhr - Samstag, 1. Juli, 11-23 Uhr - Sonntag, 2. Juli, 11-21 Uhr.
Wo? Dortmunder Westfalenhalle 3B (Tattoo Con) und 4 (Streetstyle Con).
Wie viel? Die Tageskarten kosten 20 €. Schüler, Studenten und Behinderte zahlen 17 €. Das Wochenendticket kostet 35 €, Besucher unter 14 haben kostenlosen Zutritt.

Jetzt lesen

Schlagworte:

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt