Die besten jungen Jazzer aus ganz Deutschland treten zum Finale in Dortmund an

Bundeswettbewerb Jugend jazzt

Jugend jazzt: Bis Samstag kommen in Dortmund zum Wettbewerb „Jugend jazzt“ die besten deutschen Nachwuch-Jazzcombos zu öffentlichen Wertungsrunden, Konzerten und Sessions zusammen.

Dortmund

, 29.05.2019, 14:30 Uhr / Lesedauer: 1 min
Das Jugendjazzorchester NRW.

Das Jugendjazzorchester NRW. © Gerhard Richter

Beim Eröffnungskonzert zur 17. Bundesbegegung Jugend jazzt am Donnerstag (30.5.) um 20 Uhr im Fritz-Henßler-Haus präsentiert sich das JugendJazzOrchester NRW unter der Leitung von Gabriel Pérez, Stefan Pfeifer-Galilea und Stephan Schulze.

Am Freitagmorgen um 9 Uhr starten die Wertungsspiele im Fritz-Henßler-Haus: Antreten werden 13 junge Bands aus ganz Deutschland – vom Duo bis zum Tentett – die sich in landesweiten Vorentscheiden für diesen Bundeswettbewerb qualifiziert haben. Shannon Barnett, Pablo Held, Niels Klein, Marko Lackner und Christoph Haberer entscheiden als prominent besetzte Jury über die Preisvergaben. Publikum ist bei freiem Eintritt herzlich willkommen.

Session im Fritz-Henßler-Haus

Am Freitagabend gibt es die Gelegenheit zu einer Session im Fritz-Henßler-Haus sowie eine Worldmusic-Veranstaltung im domicil. Hier treffen unterschiedliche Brassband-Kulturen und Balkanklänge aufeinander, die sich mit dem jungen Jazznachwuchs mischen.

Mit der Jugend jazzt Night endet Jugend jazzt am Samstag, 1. Juni (20 Uhr) im domicil. Das Publikum erwartet ein abwechslungsreiches Programm aus Bigband- und Combo-Jazz: Zu erleben ist der aktuelle Gewinner des Deutschlandfunk-Preises sowie die WDR Big Band. Gast ist die Sängerin Charlotte Illinger, selbst erfolgreiche Absolventin der Förderprojekte Jugend jazzt, JugendJazzOrchester NRW und Bundesjazzorchester. Tickets sind erhältlich unter

www.domicil-dortmund.de.

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt