Der Dortmunder Hauptfriedhof wird 100 – und beschenkt kleine Besucher
Aktion für Kinder
Zum 100. Geburtstag des Hauptfriedhofs will die Stadt Dortmund Kinder altersgerecht an das Thema „Friedhof“ heranführen - und macht ihnen dazu ein besonderes Geschenk.

Der Hauptfriedhof wird 100 Jahre alt. © Stephan Schütze (Archiv)
Die Stadt Dortmund hat mit Kinderbuchautor Thorsten Trelenberg das Mini-Buch „Unterwegs auf dem Hauptfriedhof“ herausgebracht. Auf den von Birgitta Nicolas illustrierten acht Doppelseiten entdeckt eine Gruppe Kinder mit Eltern Tiere, Spielplätze und vieles mehr.
Das Buch soll laut der Stadt Dortmund sowohl Eltern als auch Kindern den Ort „Friedhof“ als Ort für Freizeit und Erholung nahelegen.
Ein Friedhof nicht nur für Beerdigungen
Als Ort ausschließlich für Trauerfeiern war der Hauptfriedhof ohnehin nie gedacht. Gerade für Kinder hat der Hauptfriedhof viel zu bieten. So gibt es ein Biotop, einen Naturlehrpfad und im Winter lädt die große Talwiese zum Rodeln ein.

Arnulf Rybicki (Dezernent Bauen und Infrastruktur, links), Ulrich Heynen (stellvertr. Betriebsleiter Friedhöfe Dortmund, 3. v.l.), Ralf Dallmann (Leiter Friedhöfe Dortmund, Mitte), Birgitta Nicolas und Thorsten Trelenberg (1. und 2. v. r.) mit Kindern und Betreuerinnen der AWO-Kita Auf dem Hohwart. © Torsten Tullius
Die Themen Trauer und Tod bleiben im Buch außen vor, jedoch findet man auf einigen Seiten durchaus ein paar Grabsteine. Diese subtilen Friedhofs-Merkmale sollen die Neugier der Kinder wecken und zu Gesprächen anregen.
Besondere Lesung für Kita-Kinder
Die ersten 100 Exemplare erhielten einige Kinder und Betreuer der Awo-Kita Auf dem Hohwart. Dort fand eine kleine Lesung mit dem Autoren statt. Genau wie Freya, Max und Liza im Buch wurden auch die Kita-Kinder am Ende der Lesung mit Eis überrascht.
Für alle anderen steht das Buch ab sofort im Öffentlichen Bücherschrank am Haupteingang des Hauptfriedhofs zur Verfügung. Ansonsten ist auch eine Bestellung per Mail über friedhoefe@stadtdo.de möglich.

So sieht das Buchcover aus. © Torsten Tullius, Dortmund-Agentur