Der Bildungsscheck des Lensing Media Hilfswerks macht Bildung gemütlich
Lensing Media Hilfswerk
Das Lensing Media Hilfswerk fördert jährlich Kitas und Schulen mit Bildungsschecks im Gesamtwert von 30.000 Euro. Die Bewerbungsrunde 2018 läuft. Viele Ideen werden erst mit der Förderung möglich.

Lea, Ida, Lara-Marie, Moritz und Felix im Snoezelen-Raum, der über einen Bildungsscheck mitfinanziert wurde © Oliver Schaper
Rote und gelbe Blubberblasen steigen in den gläsernen Säulen langsam nach oben. Felix, Ida, Lara-Marie, Lea und Moritz haben es sich auf den weißen dicken Matten bequem eingerichtet. Kissen liegen in der kleinen Ecke, die gemütliche Szene spiegelt sich in zwei großen Spiegeln. Die Kinder lieben den Snoezelen-Raum der Awo-Kindertageseinrichtung Heliosweg – möglich machte die Einrichtung ein Bildungsscheck des Lensing Media Hilfswerks. „Die Kinder kommen hier zur Ruhe und dürfen träumen“, sagt Leiterin Jutta Drewicke.
Seit 2012 unterstützt das Lensing Media Hilfswerk die Fördervereine der Dortmunder Bildungseinrichtungen jährlich mit zwölf Bildungsschecks im Gesamtwert von 30.000 Euro. Seit Samstag läuft die neue Bewerbungsrunde. Pro Stadtbezirk wird ein Scheck über 2500 Euro vergeben. Bildung sei der zentrale Schlüssel für gesellschaftliche Teilhabe und Wohlstand, betont Hilfswerk-Geschäftsführerin Johanna Lensing-Wolff.
Bildung ist mehr als Mathebücher und Schreibhefte
2017 erhielt das Hilfswerk über 60 Einsendungen. Auch in diesem Jahr können sich alle eingetragenen Fördervereine Dortmunder Kitas, Grundschulen, weiterführender Schulen und Förderschulen mit einem Projekt ihrer Wahl bewerben. Nur die Gewinner-Projekte 2017 sind für zwei Jahre gesperrt. Die eingereichten Bewerbungen werden den zwölf Stadtbezirken zugeordnet. Der Geldpreis ist zweckgebunden und muss für das eingereichte Projekt verwendet werden.
„Bildung ist dabei mehr als Mathebücher und Schreibhefte“, sagt Stephanie Süper vom Lensing Media Hilfswerk. Wie viele Ideen in der Stadt schlummern, das mache der Bildungsscheck jedes Jahr deutlich. Leihfahrräder. Ein Bienenstock für den Schulgarten. „Es ist schön, dass wir mit der Spende einige Wünsche wahr machen können.“ So laufen die Kinder der Hangeney-Grundschule seit März an einer selbst gestalteten Mosaikwand vorbei. Und haben gemeinsam etwas Nachhaltiges geschaffen. Auch das ist Bildung.