Tag des offenen Denkmals: Modelleisenbahn, Führung und Weinprobe im Koepchenwerk
Ehemaliges Koepchenwerk
Am Tag des offenen Denkmals (12.9.) ist auch das Koepchenwerk mit einem bunten Programm dabei. Besucher können an dem Tag nicht nur etwas über die Vergangenheit des Kraftwerks lernen.

Das Pumpspeicherkraftwerk kann am Sonntag (12.9.) besichtigt werden. © Markus Bollen
Am Deutschlandweiten Tag des offenen Denkmals am Sonntag (12.9.) wird auch im Koepchenwerk ein Programm angeboten. Neben Führungen im Pumpspeicherkraftwerk, Im Schiffwinkel 43, wird es dabei auch eine Modelleisenbahn-Ausstellung und eine Weinprobe geben.
Das Koepchenwerk ist ein Industriedenkmal der Energiewirtschaft aus den 1920er-Jahren. Die Führungen durch das Kraftwerk werden von der Arbeitsgemeinschaft Koepchenwerk e.V. angeboten und sind kostenlos. Die Weinprobe wird von den Initiatoren des „Projekt:vino“ durchgeführt, die dabei ihre Pläne für einen Weinberg auf dem Denkmalgelände präsentieren.
Insgesamt neun Standorte sind geöffnet
Die Modelleisenbahn-Ausstellung in der Maschinenhalle wurde von „CMT e.V.“ und den Lüdenscheider Eisenbahnfreuden vorbereitet. Der Eintritt am Tag des offenen Denkmals ist frei, die Öffnungszeit ist von 11 bis 17 Uhr angesetzt. Vor Ort gelten die gängigen 3-G-Regeln.
Die Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur, zu der das Koepchenwerk gehört, bietet am Tag des offenen Denkmals 2021 an neun der insgesamt 13 Standorte die Möglichkeit, sich über die Denkmäler in der Region zu informieren.
Mit dabei sind unter anderem die Kokerei Hansa, die Zeche Fürst Leopold oder die Zeche Schlägel & Eisen. Mehr Infos auf www.industriedenkmal-stiftung.de.