Das findet sich im Fundus des Hauptzollamts

Von Rauschgift bis Trikots

Finanzminister Wolfgang Schäuble wird dankbar sein: Mehr als 4,4 Milliarden Euro haben die 615 Zollbeamten des Hauptzollamtes Dortmund im vergangenen Jahr für den Staat eingenommen. Immer öfter sind sie bei ihrer Arbeit auch dem Handel mit gefälschten Waren im Internet auf der Spur. Ein Blick auf den Fundus.

DORTMUND

, 14.04.2016, 17:17 Uhr / Lesedauer: 1 min
Auf den Straßen sind die Zollbeamten im Einsatz, um gegen Schmuggel und illegalen Handel vorzugehen.

Auf den Straßen sind die Zollbeamten im Einsatz, um gegen Schmuggel und illegalen Handel vorzugehen.

Gefälschte Marken-Sportschuhe, Fußballtrikots, Uhren und Handys - einen reichhaltigen Fundus hatte das Hauptzollamt Dortmund bei der Vorstellung der Jahresbilanz aufgebaut. Der Kampf gegen Marken- und Produktpiraterie wird zunehmend wichtiger, lautete die Botschaft von Hauptzollamts-Leiterin Iris Vermehr. 

Die 615 Zöllner des Hauptzollamtes Dortmund, deren Zuständigkeitsbereich vom Sauer- und Siegerland bis zum westfälischen Teil des Ruhrgebiets reicht, sehen ihren Einsatz dabei durchaus auch im Sinne der Verbraucher. Häufig seien gefälschte Waren nicht nur von minderwertiger Qualität, sondern auch unter Sicherheits- und Gesundheits-Aspekten bedenklich, machte Iris Vermehr deutlich.

Kontrollen von Postsendungen

Bei den Kontrollen von Postsendungen aus dem Ausland wurden im vergangenen Jahr im Bereich des Hauptzollamtes 980 Plagiate aus dem Verkehr genommen und Waren im Wert von mehr als 211.000 Euro beschlagnahmt.

Ein besonderer Exot war ein mit Leder gestaltetes historisches Opernglas samt Tasche. Das bestand aus Krokodil-Leder und wurde deshalb beschlagnahmt, so Zollamtsrat Jörg Osbahr.

Kontrollen am Dortmunder Flughafen

Am Flughafen Dortmund wurden mehr als 300.000 geschmuggelte Zigaretten und Zigarren und gut 20 Kilo Betäubungsmittel von den 18 Zöllnern sichergestellt. Insgesamt mussten am Flughafen 610 Mal Waren beschlagnahmt oder eingezogen werden, 92 Strafverfahren und 37 Bußgeldverfahren wurden eingeleitet.

Aber auch auf den Straßen waren die Zollbeamten aktiv, kontrollierten Lastwagen und Pkw. Insgesamt konnten die 13 Zöllner der "Kontrolleinheit Verkehrswege" im Jahr 2015 rund 56 Kilo Rauschgift, 1643 Ecstasy-Tabletten und 52 Joints sowie über 613.000 unversteuerte Zigaretten und gut 1,1 Tonnen unversteuerten Wasserpfeifen-Tabak sicherstellen.

Einsatz gegen Schwarzarbeit

Eine wichtige Aufgabe des Zolls ist nicht zuletzt die Bekämpfung der Schwarzarbeit. Mehr als 12.000 Personen wurden im vergangenen Jahr kontrolliert und mehr als 1500 Arbeitgeber überprüft. 6177 Ermittlungsverfahren konnten abgeschlossen werden. Dabei wurden Geldbußen und Geldstrafen über jeweils rund 2 Millionen Euro verhängt. Und die von den Gerichten festgesetzten Freiheitsstrafen wegen illegaler Beschäftigung summieren sich auf 142 Jahre.

Schlagworte:

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt