Corona-Lage: Zahl der Neuinfektionen in Dortmund ist niedrig

Corona-Pandemie

Nur wenige Corona-Neuinfektionen wurden am Ostermontag in Dortmund bekannt. Hier gibt es den täglichen Überblick zu Infektionen, Inzidenz, Quarantäne, Todeszahlen, Impfungen und der Situation in den Krankenhäusern.

Dortmund

05.04.2021, 16:42 Uhr / Lesedauer: 2 min

15 weitere positive Corona-Testergebnisse sind am Montag hinzugekommen. Das gibt die Stadt Dortmund am frühen Montagabend bekannt. Von den Neuinfizierten lassen sich demnach vier Personen zwei Familien zuordnen, heißt es in der Mitteilung weiter.

Die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen ist damit so niedrig wie lange nicht: Zuletzt hatte es am 7. März mit 11 gemeldeten Fällen eine niedrigere Zahl gegeben.

Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund lägen somit insgesamt 21.284 positive Tests vor, so die Stadt weiter. 19.503 Menschen gelten als genesen. Aktuell seien 1.459 Menschen in Dortmund mit dem Virus infiziert. Zurzeit befänden sich 2.843 Menschen in Quarantäne.

Nach der Berechnung der Stadt Dortmund anhand der RKI-Methodik wird der Inzidenz-Wert mit den Zahlen vom Ostermontag 117,5 betragen. Der tatsächliche Wert des RKI wird erst ab 0 Uhr abrufbar sein und ist von da an verbindlich gelten, heißt es zur Erklärung in der Stadtmitteilung. Leichte Abweichungen seien bis dahin möglich.

Am Sonntag lag die Inzidenz mit rund noch 123 leicht höher, am Samstag lag sie mit ebenfalls knapp 117,5 etwa gleichhoch.

Jetzt lesen

Kein neuer Todesfall

Zurzeit werden in Dortmund 85 Corona-Patienten stationär behandelt, darunter 27 intensivmedizinisch, davon wiederum 18 mit Beatmung.

Eine positive Nachricht ist sicherlich: Am Ostermontag meldet die Stadt keinen weiteren Todesfall

In Dortmund starben bislang 214 Menschen ursächlich an Covid-19, weitere 108 mit Covid-19 infizierte Patientinnen und Patienten starben aufgrund anderer Ursachen, so die Stadt.

Jetzt lesen

Bis jetzt sind insgesamt in Dortmund 1.568 Infektionsfälle mit Virusvarianten - den so genannten Mutationen oder Mutanten - nachgewiesen worden, so die Stadt. 1.565 davon entfallen auf die so genannte britische Variante B.1.1.7, drei Fälle auf die so genannte südafrikanische Variante B.1.351.

Fast 6000 Dortmunder an Ostern geimpft

An den zurückliegenden drei Tagen des langen Osterwochenendes (Karfreitag, Karsamstag, Ostersonntag) wurden im Impfzentrum Dortmund rund 5.800 Menschen geimpft, heißt es in der städtischen Mitteilung weiter. Etwas mehr als 500 Impfungen seien mit dem Impfstoff von Astrazeneca durchgeführt worden. Die anderen Impfungen erfolgten mit dem Vakzin von Biontech/Pfizer.

In dieser Zahl nicht enthalten seien Impfungen, die von mobilen Teams durchgeführt wurden, so die Stadt. Hierbei werde in Dortmund auch der Impfstoff von Moderna verwendet - das dritte Vakzin, das momentan in Deutschland verfügbar und zugelassen ist.

Lesen Sie jetzt

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt