Chef vom Flughafen Weeze folgt Udo Mager als Geschäftsführer des Dortmunder Flughafens

Personalwechsel beschlossen

Jetzt ist es amtlich: Ludger van Bebber, bislang Chef am Flughafen Weeze, wird neuer Geschäftsführer am Dortmunder Airport. Im Spätsommer 2020 soll er seinen neuen Job antreten.

Dortmund

, 14.03.2020, 14:30 Uhr / Lesedauer: 2 min
Der im Spätsommer 2020 scheidende Flughafen-Geschäftsführer Udo Mager (l.) gratuliert seinem Nachfolger Ludger van Bebber.

Der im Spätsommer 2020 scheidende Flughafen-Geschäftsführer Udo Mager (l.) gratuliert seinem Nachfolger Ludger van Bebber. © Hans Jürgen Landes

Sein Name war schon öffentlich. Doch jetzt ist es bestätigt: Ludger van Bebber wird neuer Geschäftsführer der Flughafen Dortmund GmbH. Das hat die Gesellschafterversammlung am Freitag (13. März) beschlossen. Der 56-jährige Wirtschaftsingenieur wird im Spätsommer 2020 vom Flughafen Weeze, dessen Geschicke er seit September 2004 leitet, zum Airport21 nach Dortmund-Wickede wechseln.

Van Bebber wird dort die Nachfolge von Udo Mager antreten, der aus gesundheitlichen Gründen ausscheidet. Eine vierköpfige Findungskommission hatte sich für van Bebber ausgesprochen. Dieser Auswahl und der Empfehlung des Flughafen-Aufsichtsrates folgten die Gesellschafter.

Jetzt lesen

„Wir haben eine Reihe von Kandidaten sehr gewissenhaft unter die Lupe genommen und sind zutiefst überzeugt, mit Ludger van Bebber die bestmögliche Lösung gefunden zu haben“, sagte Guntram Pehlke. Als Vorstandsvorsitzender der Flughafen-Mutter DSW21 und Aufsichtsratsvorsitzender des Airports stand Pehlke auch der Findungskommission vor. Ihr gehörten außerdem die Aufsichtsratsmitglieder Thomas Stegmann, zugleich Vorsitzender des Flughafen-Betriebsrates, Hendrik Berndsen (SPD) und Bürgermeister Manfred Sauer (CDU) an.

Profunder Kenner der Flugbranche

„Ludger van Bebber bringt genau die Eigenschaften und Qualifikationen mit, die es braucht, um die außerordentlich erfolgreiche Arbeit von Udo Mager fortzusetzen“, so Guntram Pehlke. Der künftige Geschäftsführer sei „ein profunder Kenner der Flugbranche“, der über „viel Erfahrung und ein großes Netzwerk“ verfüge. Den Flughafen Weeze habe van Bebber „durch sehr schwierige Zeiten geführt“ und dabei – zunehmend wichtig am Airport21 – auch das Nebengeschäft („Non-Aviation“) erfolgreich entwickelt. Dank jahrelanger Zusammenarbeit auf der Verbandsebene kenne der neue Mann die Dortmunder Themen und könne „sofort loslegen“.

Ludger van Bebber sieht den Flughafen Dortmund, der 2019 mit 2,72 Millionen Fluggästen einen neuen Passagierrekord aufstellte und das Ergebnis auf -10,4 Millionen Euro verbesserte, „gut aufgestellt“. Gerade „die Lage mitten im Ballungsraum ist spannend und bietet gute Perspektiven für die weitere Entwicklung“.

Passagierrückgang in Weeze

In Duisburg geboren, ist der Nachfolger von Udo Mager ein Kind des Ruhrgebietes. Nach einer Schreinerlehre studierte er Wirtschaftswissenschaften. Seit 15 Jahren ist er Geschäftsführer am Flughafen Weeze. 2019 hat er einen Betriebskostenzuschuss in Höhe von 1,9 Millionen Euro beim Kreis Kleve für den Flughafen Weeze erbeten und bekommen.

Wie er der Funke Medien Gruppe mitteilte, rechnet er mit einem weiteren Passagierrückgang in Weeze und bezeichnete das Jahr 2020 für den dortigen Airport als „harte Nuss“.

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt