Neue Fahrrad-Überdachung für das Helene-Lange-Gymnasium
Bezirksvertretung
Das Helene-Lange-Gymnasium will einen neuen Fahrradstellplatz für die Schüler bauen. Damit dieser künftig nicht im Regen steht, hat die Bezirksvertretung einen wichtigen Beitrag geleistet.

Hier soll der neue überdachte Fahrradstellplatz für das Helene-Lange-Gymnasium entstehen. © Marc D. Wernicke
Auf dem Hof des Helene-Lange-Gymnasiums in Renninghausen steht seit Mai ein Stapel silberner Stangen bereit. Aus ihnen soll ein neuer Stellplatz für die Fahrräder der Schüler gebaut werden.
Damit die Räder künftig nicht im Regen stehen, hat die Schule bei der Hombrucher Bezirksvertretung (BV) eine Finanzierung in Höhe von 33.000 Euro für eine Überdachung des Stellplatzes beantragt.
Diese wurde in der jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen. „Die Fördersumme wird aus den investiven Mitteln der BV geleistet“, sagt der Hombrucher Bezirksbürgermeister Hans Semmler.
Bei diesen Mitteln handelt es sich um Investitionsausgaben, die einem langfristigen Nutzen dienen. Ihnen gegenüber stehen die sogenannten konsumtiven Mittel, die für kurzfristige und laufende Kosten aufgewendet werden.
Schüler kommen fitter in den Unterricht
„Wir sind sehr froh, dass die BV uns die Überdachung fördert, da immer mehr Schülerinnen und Schüler mit dem Rad zur Schule kommen und mit der Überdachung auch eine Erweiterung des Bestandes an Fahrradständern einhergeht“, kommentiert der stellvertretende Schulleiter Niklas Sigges.

Das Helene-Lange-Gymnasium ist teil des Schulzentrums in Renninghausen. Dort befinden sich auch die Schubert-Grundschule und die Robert-Koch-Realschule. © Marc D. Wernicke
Dass sich viele Schüler auch bei Wind und Wetter bewusst für das Rad entscheiden, sei aus Sicht der Schule nicht nur ökologisch sinnvoll: „Die Schüler sind auch fitter und wacher im Unterricht“, so Niklas Sigges.