Hörder Bach: Baustelle blockiert seit Jahren kleinen Fuß- und Radweg

Alte Brücke

Ein Fußweg in Dortmund-Hörde gerät langsam in Vergessenheit, so lange ist er wegen einer Baustelle immer wieder gesperrt. Aktuell ist er freigegeben, doch die Arbeiten gehen noch weiter.

Hörde, Benninghofen

, 30.08.2022, 05:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Ein kleiner, romantischer Weg erspart Fußgängern und Radfahrern in Dortmund-Benninghofen einen großen Bogen, wenn sie Richtung Hörde und umgekehrt unterwegs sind. Die Abkürzung zwischen der Straße An der Goymark und Benninghofer Straße/Grimmelsiepen war allerdings lange nicht nutzbar.

Seit 2019 baut Donetz An der Goymark eine große Wassertransportleitung, und im Zuge dieses Projekts konnte der Weg nicht genutzt werden. Bis vor wenigen Tagen war an der Stelle auch die Brücke über den Hörder Bach gesperrt. Beobachter fragen sich nun, warum es an der Baustelle nach langer Pause nur schleppend weitergeht.

Jetzt lesen

Bauprojekt am Hörder Bach verzögert sich

Tatsächlich ist das große Bauvorhaben längst aus dem ursprünglichen Zeitplan gefallen, wie Ole Lünnemann von DEW21 bestätigt. „Die Genehmigung durch die Untere Landschaftsbehörde hat sehr lange gedauert“, erklärt der DEW21-Sprecher. Dann gab es Lieferprobleme bei den Spundwänden und schließlich war der benötigte Spezialbagger defekt.

Inzwischen sei die alte Brücke wieder freigegeben. Geräumt wird die Baustelle allerdings noch nicht, denn Donetz muss dort noch eine Stromleitung verlegen. Dazu werden auf beiden Seiten drei mal vier Meter große Gruben ausgehoben, um die Leitung dann unter dem Bach durchzupressen. Sieben Meter tief wird dazu ausgeschachtet.

Wenn anschließend alles verfüllt und die Baustelle geräumt ist, können Fußgänger und Radler die kleine Abkürzung wieder uneingeschränkt nutzen.

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt