Zugverkehr betroffen: Umbau an Bahnhof im Dortmunder Westen beginnt
Bauarbeiten starten
Die Bauarbeiten haben begonnen: Im Dortmunder Westen wird seit Montag (8.8.) ein Bahnhof modernisiert. Es kommt zu Streckensperrungen im Bahnverkehr. 1,3 Millionen Euro soll der Umbau kosten.
Ein mit Gras bewachsener Bahnsteig, der ansonsten eher an einen gewöhnlichen Bürgersteig erinnert, ein einsames Haltestellen-Häuschen und ein Schild mit der Aufschrift „Dortmund Marten“, das ein wenig verloren in der Gegend herumsteht.
Wie ein Bahnhof mutet der Haltepunkt für die Regionalbahn im Dortmunder Stadtteil Marten bislang nicht an. Das soll sich jetzt ändern. Am Montag (8.8.) haben dort umfangreiche Umbau-Arbeiten begonnen.

Seit Montag (8.8.) rollen die Bagger am Bahnhof Marten. Dieser soll bis Jahresende umfassend modernisiert werden. © Thomas Schroeter
Das soll sich am Bahnhof Marten verändern
Ziel der Modernisierung ist es laut der Deutschen Bahn unter anderem, den Bahnhof barrierefrei zu gestalten. So soll der Übergang vom Bahnsteig zum Parkplatz durch den Neubau einer Rampe erleichtert werden. Auch zur Hangeneystraße, an der sich die Bushaltestelle befindet, sollen Bahnreisende künftig leichter gelangen können. Die dort bereits bestehende Rampe wird modernisiert.

Zur parallel zum Bahnhof Marten verlaufenden Hangeneystraße gelangten Bahnfahrende bislang nur über eine Treppe oder eine Rampe. © Thomas Schroeter
Außerdem steht ein kompletter Neubau des Bahnsteigs an sowie eine Reihe von Modernisierungsmaßnahmen an der Ausstattung. So sollen auch das Wartehäuschen, die Hinweisschilder und die Beleuchtung erneuert werden.
1,3 Millionen Euro werden in den Umbau gesteckt
Die Kosten für den Ausbau belaufen sich laut Deutscher Bahn auf insgesamt 1,3 Millionen Euro. Diese werden vom Bund, dem Land NRW und der Deutschen Bahn selbst zur Verfügung gestellt. Die Baumaßnahmen sollen Ende des Jahres abgeschlossen sein.
Während des Umbaus ist der Bahnverkehr beeinträchtigt. Betreffen wird das ab Freitag (12.8.) die Linie RB43, die zwischen Dortmund und Dorsten verkehrt. In drei Phasen wird es zu unterschiedlichen Einschränkungen kommen.
Zugverkehr: Diese Einschränkungen wird es geben
Zwischen Freitag (12.8.) und dem 2.9., 21 Uhr, werden die Züge der Linie RB43 auf dem Abschnitt zwischen Dortmund-Bövinghausen und Dortmund Hauptbahnhof durch Busse ersetzt. Durch den Einsatz der Busse kommt es laut der Deutschen Bahn zu abweichenden Fahrzeiten.

Während des Umbaus am Bahnsteig kommt es ab Freitag (12.8.) zu Streckensperrungen. Der Schienenersatzverkehr fährt dann an der Bushaltestelle an der Hangeneystraße. © Thomas Schroeter
In der zweiten Phase, ab dem Abend des 2.9., 21 Uhr, fährt der RB43 dann wieder als Zug – allerdings ohne am Martener Bahnhof zu halten. Die Haltestelle wird stattdessen bis zum 16.9., 21 Uhr, durch Taxen bedient.
Wer also an der Station Marten Bahnhof ein- oder aussteigen will, kann dann per Taxi zu den nächstgelegenen Haltestellen der RB43 gelangen. Dass Bahnreisende an den Stationen Lütgendortmund Nord und Dortmund-Rahm ihren Anschluss bekommen, wird gesichert. Passagiere müssen dennoch mehr Zeit einplanen, denn die Taxen fahren früher als im Fahrplan vermerkt los, bzw. kommen später am Martener Bahnhof an.
Zwischen dem 16.9. und dem 22.9. gilt dann zwischen 5 und 21 Uhr die Taxi-Alternative und zwischen 21 und 23 Uhr der Schienenersatzverkehr.
Der Grund für die Streckensperrung ist, dass die Umbau-Arbeiten teils auch einen für die Sicherheit der Bahnstrecke relevanten Bereich betreffen. Nach derzeitigem Planungsstand soll der Zugverkehr Ende September wieder zum Normalzustand zurückkehren.