Bahnverkehr
Bahn-Check für Dortmund-West: Verbesserungen halten wohl nicht lange
Der SPNV-Qualitätsmonitor vergleicht vier Mal im Jahr die Zugverbindungen in NRW. Bei den Zügen durch den Dortmunder Westen gab es nicht nur Verbesserungen und wenn, währen diese wohl nur kurz.
Mit überfüllten Zügen, Ausfällen und Verspätungen plagen sich Bahnreisende in Deutschland schon lange herum. Seit dem Start des 9-Euro-Tickets hat sich die Situation nur weiter verschlechtert. Deutsche Bahninfrastruktur ist zum Dauerthema geworden.
Das NRW-Verkehrsministerium scheint die Situation erkannt zu haben und will etwas ändern - unter anderem mit dem SPNV-Qualitätsmonitor.
Das Projekt von Land, VRR und den Zweckverbänden Nahverkehr Rheinland und Westfalen-Lippe bietet seit 2021 die Möglichkeit, Daten über rund 100 Zugverbindungen einzusehen und zu vergleichen. Dabei werden Züge in den Kategorien Komplexität, Fahrgäste, Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Zugbildung untersucht.
Wir haben in die Rangliste geschaut und die Daten des 1. Quartals 2022 folgender Verbindungen mit den Daten aus dem selben Zeitraum im Vorjahr verglichen:
RE 3 zwischen Hamm und DüsseldorfRE 43 zwischen Dortmund Hbf und DorstenS 1 zwischen Dortmund Hbf und SolingenS 2 zwischen Dortmund Hbf und EssenS 4 zwischen Dortmund Lütgendortmund und UnnaVerbesserungen bei den Regionalbahnen
Beim Vergleich der Zugverbindungen fallen die Regionalbahnen, die durch den Dortmunder Westen fahren, positiv auf.
Die RB 43 hat es im 1. Quartal sogar ins obere Viertel der Rangliste geschafft. Sie steht nun auf Platz 18. Ein Jahr zuvor stand sie noch auf Platz 43. Die Pünktlichkeit der Verbindung ist um 7,6 Prozentpunkte auf 90,5 Prozent gestiegen, die Zuverlässigkeit stieg um denselben Wert auf 97,2 Prozent an.
Beim RE 3 ist die Verbesserung etwas kleiner ausgefallen. Auch er ist pünktlicher geworden, um immerhin 3,9 Prozentpunkte. Mit nun 82,7 Prozent im Bereich Pünktlichkeit ist er dennoch immer noch eine eher unpünktliche Verbindung.
Die Zuverlässigkeit des RE 3 ist sogar noch gesunken, von 97,6 auf 94,1 Prozent gesunken. Zugausfälle sind hier also häufiger aufgetreten. Dennoch schafft es die Verbindung in der Rangliste von Platz 84 auf immerhin Platz 55 aufzusteigen. Raum für Verbesserung bleibt dennoch.
Verschlechterung bei S 1
Bei den Dortmunder S-Bahnen gibt es ebenfalls positive Entwicklungen. Vor allem die S 2 hat in der Rangliste einen Sprung geschafft. Sie ist von Platz 72 auf Platz 13 geklettert. Die Pünktlichkeit ist von 86,2 Prozent auf ganze 92,9 Prozent gestiegen und auch bei der Zuverlässigkeit gab es einen Zuwachs von 3,5 Prozentpunkten auf 95,9. Ein Manko: Die Fahrgastauslastung ist mit 4/4 äußerst hoch.
Glänzen kann auch die S 4: Sie ist von Platz 7 sogar noch auf das Treppchen gerutscht und nimmt jetzt Platz 3 ein, direkt hinter RB 85 und RB 96. Die Entwicklung beträgt zwar je nur wenige Prozentpunkte nach oben, jedoch kann man angesichts des ohnehin guten Ergebnisses wohl ein Auge zudrücken. So erreicht die Verbindung eine Pünktlichkeit von 98,6 Prozent und eine Zuverlässigkeit von 96,8 Prozent.
Als Problemfall entpuppt sich die S 1. Die besonders für Studierende wichtige Verbindung durch das Ruhrgebiet ist zwar von Platz 57 auf Platz 55 geklettert, jedoch scheint das in Anbetracht der Daten kein eigener Verdienst gewesen zu sein. Die Pünktlichkeit ist von 86,1 auf 82,7 Prozent gesunken, in der Zuverlässigkeit hat die Verbindung 2,7 Prozentpunkte eingebüßt und liegt nun bei 94,1 Prozent.
Daten zu 9-Euro-Ticket kommen noch
Die Verbindungen durch Dortmund sind zwar in vielen Fällen ausbaufähig, jedoch scheinen sie Fortschritte gemacht zu haben. Diese währen jedoch vermutlich nicht lange an. Denn: Die Daten zu den Monaten, in denen das 9-Euro-Ticket genutzt werden konnte, stehen noch aus.
Wenn die Daten dann eingehen, könnten sie aber ernüchternd aussehen. Schließlich hat das 9-Euro-Ticket immer wieder für Frust an deutschen Bahnhöfen gesorgt. Mit konkreten Zahlen zum zweiten Quartal im SPNV-Qualitätsmonitor ist wohl frühestens in Herbst oder Winter zu rechnen.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.