B236: Stau im morgendlichen Berufsverkehr – Das war der Grund

Verkehr

Der Fahrt zur Arbeit über die B236 dürfte am Freitagmorgen für viele Autofahrer zur Geduldsprobe geworden sein. In beide Richtungen gab es lange Staus. Die Feuerwehr erklärt den Grund.

Dortmund

, 13.12.2019, 08:22 Uhr / Lesedauer: 1 min
Wer am Freitagmorgen über die B236 fahren wollte, brauchte Geduld.

Wer am Freitagmorgen über die B236 fahren wollte, brauchte Geduld. © Oliver Schaper

„Seit 40 Minuten geht hier gar nichts“, berichtete ein Anrufer am Freitagmorgen gegen 8 Uhr unserer Redaktion. Er stecke auf der B236 im Verkehr fest. In beide Fahrtrichtungen hatte sich ein langer Stau gebildet, der die Autofahrer im morgendlichen Berufsverkehr zwischen Berghofen und Kreuz Dortmund-Nordost Nerven kostete.

Der Grund: Wie der Lagedienst der Dortmunder Feuerwehr auf Nachfrage erklärte, meldete die Tunnelleitzentrale (TLZ) in Hamm gegen 7.20 Uhr eine starke Rauchentwicklung im Wambeler Tunnel. Der Tunnel wurde daraufhin gesperrt, Rettungs- und Löschwagen rückten an. „Wir haben aber nichts gesehen“, so Feuerwehr, die den rund 1400 Meter langen Tunnel aus beiden Richtungen durchfuhr und kontrollierte. Gegen 7.50 Uhr fuhren die Einsatzkräfte wieder ab.

Das Verkehrschaos jedoch blieb zunächst. Auch auf den B236-Zufahrten bildeten sich teils lange Rückstaus.

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt