Konzerte in der Warsteiner Music Hall (hier eine Szene aus dem Jahr 2018) wird es in Zukunft nicht mehr geben.

Konzerte in der Warsteiner Music Hall (hier eine Szene aus dem Jahr 2018) wird es in Zukunft nicht mehr geben. © Stephan Schütze (Archivbiild)

Aus für Dortmunds Warsteiner Music Hall als Konzert-Ort

rnPopkultur

Dortmund verliert offenbar einen seiner wichtigsten Konzert-Orte: Nach Informationen unserer Redaktion sollen in der Warsteiner Music Hall zukünftig keine Konzerte mehr stattfinden.

Dortmund

, 11.07.2022, 15:57 Uhr / Lesedauer: 2 min

Aus für die Warsteiner Music Hall - zumindest als Musik-Halle: Die Dortmunder Konzerthalle macht als Ort für Konzerte dicht. Entsprechende Informationen unserer Redaktion bestätigten ein Insider und mehrere Personen aus der Konzertbranche in der Region.

Jetzt lesen

Demnach sollen in dem Gebäude künftig keine Musik-Events mehr stattfinden. Die Halle werde derzeit umgebaut.

Auf der Homepage der Konzerthalle stehen aktuell nur vier Termine. Einer ist ein Nachholtermin von 2020, die drei weiteren sind mit dem Hinweis „verlegt in...“ versehen und finden in anderen Hallen wie Westfalenhalle oder Ruhr Congress Bochum statt.

Jetzt lesen

Halle soll weiterhin künstlerisch genutzt werden

Mit einem neuen - dem Vernehmen nach künstlerisch geprägten - Konzept sollen die Räume der umgebauten Industriehalle auch künftig bespielt werden. Wie genau das aussehen wird und wie der Zeitplan ist, ist bisher nicht bekannt.

Die Warsteiner Music Hall war 2018 offiziell eröffnet worden, die ersten Konzerte fanden 2017 statt. Wegen eines Rechtsstreits mit einem Nachbarn war der Betrieb in den ersten Monaten zeitlich eingeschränkt.

Jetzt lesen

Ab Ende 2018 fanden bis zum ersten Corona-Lockdown im März 2020 zahlreiche Konzerte in der Halle statt. Ziel bei der Eröffnung war es, einen neuen Spielort in der Kapazität bis 3500 Besucher in Dortmund zu etablieren. In Dortmund hatten unter anderem auch Mitglieder der Hip-Hop-Formation Die Fantastischen Vier investiert.

Corona war auch für die Halle auf Phoenix-West eine Zäsur

Es gelang, international anerkannte Künstler nach Dortmund zu holen. Viele Besucherinnen und Besucher lobten die aufwendig umgebaute Halle für Akustik und Atmosphäre.

Doch wie für alle Veranstaltungsstätten bedeutet die Corona-Pandemie auch für die Warsteiner Music Hall eine Zäsur. Zahlreiche Konzerte mussten verschoben oder abgesagt werden.

Im Herbst/Winter 2020 und phasenweise auch 2021 fanden wieder einzelne Konzerte in Hörde statt.

In der Bewältigung der Pandemie hatte die Halle aber eine wichtige Bedeutung. Über mehrere Monate war sie das offizielle Impfzentrum für Dortmund, Tausende holten sich hier ihre Schutzimpfung vor dem Coronavirus ab.

Jetzt lesen

Im Frühjahr 2022 wurde die Halle vorübergehende als Notunterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine genutzt.

Im Keller des Gebäudes befindet sich der Techno-Club Tresor.West. Dessen Betrieb ist von der neuen Situation nicht beeinflusst.

Betreiber der Warsteiner Music Hall ist Alexander Richter. Auf Anfrage dieser Redaktion kündigt er an, sich bald zu den weiteren Plänen äußern zu wollen.

Lesen Sie jetzt