
© luciamedia.com
Tresor West eröffnet wieder - bald gibt es in Dortmund einen Techno-Garten
Phoenix-West
Ein bekannter Dortmunder Club kehrt aus der langen Corona-Pause zurück. Der Tresor West stellt das Programm für Mai vor. Es gibt eine Veränderung an der Location.
Für den besonderen Moment genügen einfache Worte: „Liebe Tresor.West-Crowd: Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass wir unseren geliebten Tresor.West wieder eröffnen werden.“
Den Social-Media-Post vom 3. Mai (Dienstag) ergänzt eine Video-Animation mit einem treibenden 4/4-Beat im Hintergrund, darüber zittern modulierte Sounds.
Am 14. Mai (Samstag) treten erstmals seit März 2020 wieder Künstlerinnen und Künstler mit elektronischer Musik im Techno-Club im Keller der Warsteiner Music Hall auf. Hunderte dürfen im Gewölbe verteilt auf zwei Floors wieder tanzen.
Mehr noch: Bald wird ein weiterer Teil des ehemaligen Industriegeländes für die Feier-Kultur geöffnet.
Das ist das Line-up für die erste Veranstaltung
Zunächst beginnt aber am 14. Mai um 23.59 Uhr die Post-Covid-Zeitrechnung im Ableger des berühmten Berliner Techno-Clubs Tresor. Im Line-up für den ersten Abend stehen Chris Liberator, Jamaica Suk, Janina, Paula Koski, Refracted, Volruptus und Somniac One.
Das ist der Auftakt zu einem Programm bis Ende Mai, in dem auch noch Acts wie Alan Oldham aka Dj T-1000, Claudio PRC und Vladimir Ivkovic auftauchen.
Es ist wie vor der Pause: Hier finden Freundinnen und Freunde von direkter Techno-Musik sorgsam kuratierte Acts mit eigenen Stilnoten zwischen Deep-Techno, House, Ambient und mehr.
Freitags wird der Tresor West nach eigenen Angaben zunächst noch geschlossen bleiben. Am 21. Mai geht es mit dem Format „Tresor Club“ weiter, ehe ein am Sonntag, 22. Mai, ein besonderer Termin im Kalender steht.
Warum der Techno-Club jetzt einen Garten hat
Der Außenbereich der ehemaligen Industriehalle aus der Stahl-Ära ist jetzt der „Tresor Garden“. Die Corona-Pause hatte Club-Betreiber Dimitri Hegemann zum Umbau des Innenhofs der Konzerthalle genutzt, der schon von Anfang an Teil des Konzepts war.
Der Techno-Garten wird am 22. Mai als sogenannter „Sunday State“ mit einer Veranstaltung von 15 bis 22 Uhr eröffnet. In einer Ankündigung des Clubs am Phoenixplatz 4 ist ein weiterer Sonntagstermin am 29. Mai genannt. Weitere Informationen zum neuen Garten mit Tanz-Möglichkeit sollen folgen, heißt es.
Dimitri Hegemann, als Veranstalter ein Pionier der Berliner und damit auch internationalen Techno-Szene, hatte in Dortmund einen lang gehegten Traum umgesetzt. Mittlerweile hat er neues Clubkultur-Projekt gestartet.
Unter dem Begriff „Happy Locals“ möchte er Orten im ländlichen Raum helfen, aus denen junge Menschen wegziehen und dort Nachtleben verankern. Erste Aktivitäten gibt es etwa in Prenzlau (Brandenburg).
Seit 2010 Redakteur in Dortmund, davor im Sport- und Nachrichtengeschäft im gesamten Ruhrgebiet aktiv, Studienabschluss an der Ruhr-Universität Bochum. Ohne Ressortgrenzen immer auf der Suche nach den großen und kleinen Dingen, die Dortmund zu der Stadt machen, die sie ist.
