Auf diesen Partys tanzen Dortmunds Narren

Karneval 2018

Eine Hochburg des Karnevals wird Dortmund auch 2018 nicht sein. Jeck gefeiert wird hier trotzdem. Viele Partys und traditionelle Programmpunkte stehen im närrischen Partyplan – inklusive Tipps für Karnevalsmuffel.

Dortmund

, 06.02.2018, 17:55 Uhr / Lesedauer: 4 min
Wer die richtigen Adressen findet, der kann in Dortmund mindestens so viel Spaß haben wie die in Köln und Düsseldorf.

Wer die richtigen Adressen findet, der kann in Dortmund mindestens so viel Spaß haben wie die in Köln und Düsseldorf. © Stephan Schütze

Weiberfastnacht (8. Februar)

  • Weiberfastnachtstour
    Ab 9 Uhr ziehen gut 150 jecke Weiber durch die Stadt. Unter Führung der amtierenden Prinzessin, Nadja I., geht’s erstmal dem Oberbürgermeister an den Schlips.
    Um 10.11 Uhr – ganz genau, nicht um 11.11 Uhr – wird das Rathaus gestürmt. Danach geht’s weiter durch die Stadt bis zum Brauersaal der Dortmunder Brauereien, wo die Sause endet.

  • Anton’s Bierkönig (Bissenkamp 11-13)
    Zur Weiberfastnachtsparty sind auch die Herren willkommen – gerne verkleidet.
    Los geht’s um 21 Uhr, kein Eintritt aber Mindestverzehr.

  • Cabaret Queue (Hermannstraße 74)
    Tanz, Tanz, Tanz – das ist alles, was sich die Frauen des Zonta-Clubs für ihre Fastnachtsparty im Queue wünschen. DJ Klaus Lenser weiß, was Frauen wollen, und legt die perfekte Tanzmusik auf. Es gibt Cocktails und italienische Küche. Der Erlös des Abends kommt gemeinnützigen Organisationen zugute.
    Beginn ist 18 Uhr, Eintritt 20 Euro.

  • FZW (Ritterstraße 20)
    Die größte Weiberfastnachts-Party der Stadt beansprucht das FZW im Schatten des U-Turms für sich. Bei der Party für wilde Weiber gibt’s Charts, Schlager und Feiermusik. DJ Jan legt natürlich auch Karnevalshits auf. Es gibt keine Kostümpflicht. „Brave Männer“ dürfen auch kommen.
    Los geht’s um 17 Uhr, Eintritt frei.

Jetzt lesen

  • Musiktheater Piano (Lütgendortmunder Straße 43)
    Egal ob jeck oder nicht, verkleidet oder so wie immer: Im Piano wird so oder so gefeiert. Der DJ legt vor allem Party-Hits auf. „Es wird jeck und großartig“, heißt es in der Ankündigung. Verkleidungen sind erwünscht.
    Beginn ist um 18 Uhr, 6 Euro Mindestverzehr.

  • Perpendikel (Heiliger Weg 48)
    In der Kneipe am Heiligen Weg gibt’s ebenfalls Karnevalshits und gute Stimmung. Für Damen gibt’s zwischen 17.17 und 19.17 Uhr einen Willkommenssekt gratis.
    Beginn um 17.17 Uhr, Eintritt frei.

  • Ratskeller (Aplerbecker Marktplatz 21)
    Mallorca-DJ Diego ist auch zu Karneval am Start. Er legt jede Menge Partyhits auf.
    Beginn: 17 Uhr. Eintritt: 4 Euro plus 4 Euro Mindestverzehr

  • Stade (Betenstraße 3)
    Nach der Party im Rathaus zieht’s die jecken Weiber ein paar Meter weiter zum Stade. Hier steigt ab 11.11 Uhr die Sause. In der Ankündigung heißt es: „Bei uns knallen nicht nur die Korken, sondern auch die Konfettikanonen.“ Aus den Boxen erklingen Partyhymnen.
    Los geht’s um 11.11 Uhr, der Eintritt kostet 5 bis 7 Euro.

  • Strobels (Strobelallee 50)
    Auf wildgewordene Weiber und bützchenfeste Kerle freut sich das Strobels-Team. DJ Dirk legt Schlager, Charts und Karnevalshits auf.
    Start um 11.11 Uhr, Eintritt 5 Euro.

  • Village (Westenhellweg 85)
    „Ihr bekommt von uns alles was zu einer ordentlichen Karnevalsparty gehört“, kündigt der Club im Herzen der City an. Mehr wird noch nicht verraten.
    Los geht’s um 19 Uhr, Damen haben bis 21 Uhr freien Eintritt.

  • Wenkers (Betenstraße 1)
    DJ Sascha legt auf, dazu gibt’s Bierchen. Gefeiert wird so lange wie die Gäste stehen können, kündigt das Wenkers an.
    Start um 14 Uhr, Eintritt frei.

  • Damensitzung
    Gut 650 Damen feiern im Goldsaal der Westfalenhallen ab 19 Uhr die 38. Damensitzung – mit jeder Menge Programm. Die Karten sind allerdings alle restlos vergeben.

So war’s beim Dortmunder Rosenmontagszug 2017.

So war’s beim Dortmunder Rosenmontagszug 2017. © Stephan Schütze

Freitag (9. Februar)

  • Dietrich-Keuning-Haus (Leopoldstraße 50-58)
    Hier steigt die Karnevalsdisco der Lebenshilfe für Menschen mit Beeinträchtigungen. Jeder ab 14 Jahren ist willkommen, gerne in Kostüm. Es wird zu Karnevalsmusik getanzt, es gibt Snacks und Getränke.
    Start: 19.30 Uhr. Eintritt: 4 Euro.


Samstag (10. Februar)

  • Schlüsselübergabe
    Jetzt übernehmen die Jecken ganz offiziell für ein paar Tage die Regentschaft der Stadt. Treffpunkt ist um 11.11 Uhr im Rathaus. Von Oberbürgermeister Ullrich Sierau verlangen Prinzen- und Kinderprinzenpaar dann den Stadtschlüssel. Die Pins des Prinzen- und Kinderprinzenpaares, die in jedem Jahr angeboten werden, berechtigen zum Eintritt zu dieser Veranstaltung.

  • Balou (Oberdorfstraße 23)
    Das Kulturzentrum in Brackel feiert in Kooperation mit Salsa Tanzen Dortmund eine Fiesta de Carnaval. Die Salsa-Band Macondito und DJ Diego legen die besten Latin-Musik auf.
    Start: 20 Uhr. Eintritt: 14 Euro.

  • Ratskeller (Aplerbecker Marktplatz 21)
    Hier wird beim Kostümball das schönste, originellste Kostüm prämiert. DJ Diego legt Party-Schlager und Karnevals-Hits auf.
    Start um 20 Uhr. Der Eintritt kostet 4 Euro plus 4 Euro Mindestverzehr.

Sonntag (11. Februar)

  • Perpendikel (Heiliger Weg 48)
    Die No-Rules-Party gibt’s dieses Mal in der Karnevalsversion. Gefeiert werden soll verkleidet – und mit großem Flirt-Faktor.
    Los geht’s um 18.30 Uhr, Eintritt frei


Rosenmontag (12. Februar)

  • Rosenmontagszug
    Der Höhepunkt der Karnevalssession. Ab 14 Uhr zieht der Rosenmontagszug durch die Stadt – und Dortmunds Karnevalisten präsentieren, worauf sie monatelang hingearbeitet haben.
    Los geht’s am Festplatz Eberstraße, von dort zieht der Zug durch die Nordstadt Richtung Wall. Gegen 16.30 Uhr endet der Spaß am Südwall. Auf dem Friedensplatz läuft von 14 bis 18 Uhr eine karnevalistische Revue. So bunt war der Rosenmontagszug durch Dortmund 2017.

So war’s beim Dortmunder Rosenmontagszug 2017.

So war’s beim Dortmunder Rosenmontagszug 2017. © Stephan Schütze

  • Anton’s Bierkönig (Bissenkamp 11-13)
    Spieglein, Spieglein an der Wand, wer hat das schönste Karnevalskostüm im Bierkönig-Land? Für die besten drei Verkleidungen gibt’s hier Prämien.
    Start um 16 Uhr, kein Eintritt, aber Mindestverzehr.

  • Stade (Betenstraße 3)
    Unvergesslich soll die Rosenmontagsfete im Bierhaus Stade werden. Die närrischen Gäste erwarten neben Kamelle vor allem Fetenhits, Schlager-Klassiker zum Schunkeln und Highlights der Musik-Geschichte. DJ Peter Nitz legt auf, ab 21 Uhr steht Ballermann-Star Peter Wackel auf der Bühne. Verkleidungen sind sehr gern gesehen.
    Beginn ist um 14 Uhr, der Eintritt kostet 5 bis 7 Euro.

  • Wenkers (Betenstraße 1)
    Hier wird weitergemacht, wo die Narren an Weiberfestnacht aufgehört haben. DJ Sascha steht wieder an den Plattentellern.
    Beginn um 15 Uhr, Eintritt frei.

  • Mercure Hotel Dortmund-Centrum (Olpe 2)
    Seit Jahren veranstalter der Närrische Rat im Mercure Hotel eine riesige Rosenmontagsparty nach dem Umzug. In stilvollem Ambiente soll hier in den Karnevalsdienstag gefeiert werden.
    Start um 15 Uhr, Eintritt 10 Euro.

Von Weiberfastnacht bis Rosenmontag läuft auf dem Alten Markt zudem die Karnevalskirmes.


Alternativen für Karnevalsmuffel

Wer keine Lust auf die Jecken und Narren hat, ist unter anderem hier gut aufgehoben:

  • Daddy Blatzheim (An der Buschmühle 100)
    Im Club im Westfalenpark gibt’s seit ein paar Wochen immer donnerstags die Seven-Eleven-Party. Gefeiert wird von 19 bis 23 Uhr – in After-Work-Manier mit Musik von DJ Larse. Auch an Weiberfastnacht und ganz ohne Karneval.
    Donnerstag, 19 Uhr, Eintritt frei, Parkeintritt muss aber gezahlt werden (1,50 Euro)

  • Oma Doris (Reinoldistraße 2-4)
    Eine Weiberfastnachtsparty mit Techno, Deep- und Tech-House feiert das Tanzcafé. Als DJs sind Arne Schattenberg, Alex Blank und Druck und Klang zu Gast.
    Donnerstag, 23 Uhr, Eintritt: keine Angabe

  • Subrosa (Gneisenaustraße 56)
    Zum Rose’n’montags-Rock hat das Subrosa Lieder-Poet Tom Liwa und die Flowerpornoes zu Gast.
    Montag, 19.30 Uhr, Eintritt: 15 Euro

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt