Vandalismus – Stadt Dortmund konnte Bäume nicht mehr retten

Nordstadt

Nach mehreren Fällen von Vandalismus muss die Stadt Dortmund mehrere Bäume fällen. Eine Behandlung wäre zu spät gekommen. So etwas komme leider recht häufig vor, heißt es.

Dortmund (DO)

, 23.08.2022, 16:58 Uhr / Lesedauer: 1 min

Erneut sind Bäume in Dortmund Opfer von Vandalismus geworden. Gleich acht Bäume müssen in der Nordstadt gefällt werden, da Unbekannte ihnen gewaltsam die Rinde entfernt haben.

Durch das Entfernen der Bäume und die Neubepflanzung entsteht ein finanziell hoher Schaden für die Stadt Dortmund. Vandalismus ist strafbar und wurde bei der Polizei angezeigt.

Das Zeitfenster für die „Erste Hilfe“ war vorbei

Obwohl es möglich ist, die Bäume zu retten, ging das bei den acht Bäumen nicht. Leider sei die Hilfe für die Bäume zu spät gekommen und die Rettungsversuche hätten eine Fällung nicht verhindern können, heißt es in der Mitteilung der Stadt. Die entstehenden Kosten mit Fällung, Wurzelentfernung und Neubepflanzung sind sehr hoch - rund 1500 Euro für jeden Baum.

Die Unbekannten beschädigten die Wachstumsschicht „Kambium“ zwischen der Splintholzzone und der Rinde. Splintholz ist das aktive Holz, das die Nährstoffe und das Wasser zur Baumkrone leitet und für die Versorgung des Baumes sorgt.

Ist dieses beschädigt, stirbt der Baum. Die Bäume haben nur eine Überlebenschance, wenn das Kambium in Folie gewickelt worden wäre. Mitarbeiter des Grünflächenamts hätten das auch zur Regeneration getan. Allerdings wäre diese Hilfe zu spät gekommen.

Pro Jahr werden 60 bis 80 städtische Bäume in Dortmund zerstört durch Vandalismus. Das Grünflächenamt bittet die Dortmunder darum, beschädigte Bäume bei ihnen oder der Polizei zu melden.

Jetzt lesen

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt