50.000 BVB-Fans singen sich im Signal Iduna Park warm für Weihnachten
BVB-Weihnachtssingen
Im Lichtermeer der Handykerzen haben sich am Sonntag rund 50.000 BVB-Fans im Stadion in Weihnachtsstimmung gesungen. Zwischen Glühwein und Currywurst flossen aber auch Tränen der Rührung.
Sonntagnachmittag um 16.40 Uhr. Der Stadionchor hat gerade „Alle Jahre wieder“ angestimmt, da ist es schon um Gabriele Marten (59) geschehen. „Ich bin zum allersten Mal im Stadion, und schon läuft mir ein Schauer über den Rücken“, sagt sie.
Gerührt steht die Frau aus Bodelschwingh in Block 45, blickt direkt auf den Chor und die Bühne vor ihr. „Das war natürlich absoluter Zufall, dass wir so schöne Plätze ergattert haben“, sagt Manuela Knipschild (32) aus Wambel, die ihrer Mutter die Eintrittskarte geschenkt hat.
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
BVB-Weihnachtssingen 2018 im Signal Iduna Park
Eine gute Woche vor Weihnachten hat sich die schwarzgelbe Fanfamilie zum Weihnachtssingen im BVB-Stadion getroffen. Mit dabei waren auch Stars wie Sasha und die 257ers.
Gemeinsames Weihnachtsliedersingen im Stadion… Zum zweiten Mal erst hat der BVB diesen stimmgewaltigen Chorevent organisiert, doch schon sind noch einmal um die 15.000 Menschen mehr gekommen als beim ersten Mal. „BVB, das ist eben nicht nur Fußball“, sagt der Präsident Reinhard Rauball bei der Begrüßung.
Statt Nobby Dickel, der Probleme mit der Hüfte hat, hat Formel-Eins-Moderator Heiko Waßer das Mikro in der Hand. Er begrüßt Sasha, der 2017 schon dabei war, der „Lasst uns froh und munter sein“ und „Let it snow“ mit den Tausenden intoniert. Lisa (10), die gleich noch mit dem WDR-Chor der Chorakademie selber singen wird, ist begeistert: „Oh, wie ist das schön!“
Video: Sasha eröffnet das BVB-Weihnachtssingen mit 50.000 BVB-Fans
Wünsche werden Wirklichkeit beim Weihnachtssingen
Trotz Trubel rundherum: Mitten im Lichterglanz und all den zufriedenen Mienen erwacht tatsächlich so etwas wie Weihnachtsstimmung. Wünsche werden Wirklichkeit, schon am dritten Advent.
Wie für Mika (10) und seinen Bruder Tim (8) aus Paderborn, die „immer schon mal ins Westfalenstadion“ wollten. Nun hat ihre Mama Judith Siegel (42) diese Überraschung in den Adventskalender gepackt. „Es ist echt der Hammer hier“, strahlt Mika. „Es ist so schön, dass alle Leute hier gemeinsam singen.“
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Die BVB-Profis beim Weihnachtssingen im Signal Iduna Park
Gastspiel der BVB-Profis beim Weihnachtssingen im Signal Iduna Park.
Zwischen Weihnachtsbäckerei und „Schneeflöckchen weiß Röckchen“ zeigt Michael Schulte, der im Frühjahr beim Eurovision Song Contest in Lissabon den vierten Platz für Deutschland geholt hat, dass er auch weihnachtlich kann.
Mit „We wish you a merry Christmas“ stimmt er einen bunten Weihnachtsmedley an. Doch es wäre vermutlich nicht das Dortmunder Stadion, wenn nicht zwei Lieder für besondere Gänsehautmomente sorgen würden. Als Jo-Marie ihren Klassiker „Leuchte auf mein Stern Borussia“ anstimmt, lassen Tausende ihre Handylichter aufblitzen.
Video: Jo Marie Dominiak singt „Leuchte auf, mein Stern Borussia“
Und kurz vor 18.30 Uhr schenkt der aus Südafrika stammende Bariton Mandla Mndebele dem Publikum wohl eines der schönsten „You’ll never walk alone“, das man je in Dortmund gehört hat.
Video: „You’ll never walk alone“ beim BVB-Weihnachtssingen
„Bin voll geflasht von der Atmosphäre“, strahlt Philipp Klahrn (30), Drummer der Jazzband „Filou“, die die unterschiedlichen Sänger live zu den Liedern begleitet hat. Und auf der ein oder anderen Wange schimmert gar ein Tränchen.
Im zweiten Teil des Abends haben denn auch die Mädchenchöre der Chorakademie ihren großen Auftritt. Lisa und ihre Freundinnen singen mit gelben Mützen mit der Aufschrift „Dortmund singt“ auf dem Kopf aus voller Brust. „Fröhliche Weihnacht überall“ und „Morgen kommt der Weihnachtsmann“. „Wie lange habt ihr denn gestern geübt“, fragt Moderator Waßer eines der Mädchen. „Fünf Stunden!“, schallt es da zurück. O du Fröhliche!
Video: So fanden die Fans das BVB-Weihnachtssingen
Wenige Meter hinter dem Mädchenchor stehen Heidi (70) und Georg (73) Samen, die mitten in der City wohnen. Beide tragen dicke Fanschals und Mützen mit BVB-Emblem. „Uns ist es richtig warm ums Herz geworden“, sagt Samen. „Das ist wie früher in der Kinderzeit, als man zu Hause noch mehr gemeinsam gesungen hat.“
Es geht aufs Ende zu… BVB-Stars sind inzwischen auch auf der Bühne. Götze. Reus. Schmelzer. Philipp. Zum finalen „Jingle Bells“ haut die Lichtregie noch einmal alles raus, was Spots und Strahler herzugeben haben. Dazu die Handylichter. Nach dem musikalischen Abpfiff geht ein Raunen durch die Reihen. Mika (10): „Jetzt kann wirklich Weihnachten kommen.“