
Moderatorin Simone Sombecki unterhält sich mit Tierpflegerin Janina Hahn, die Hund Blacky vorstellt. © privat
Tiere suchen ein Zuhause: Ein ganzer Drehtag im Tierheim Dorsten (mit Video)
Auf Sendung
Tiere suchen ein Zuhause: Erstmals hat das WDR-Team eine komplette Sendung im Tierheim Dorsten gedreht. Sendetermin ist der 22. Mai. Hier alle wichtigen Informationen im Überblick.
Laut gackern die Hühner im Tierheim Dorsten, Schafe blöken, ein Flugzeug fliegt über die Szenerie hinweg. Hier kann es mitunter ziemlich laut werden. Das WDR-Team der Sendung „Tiere suchen ein Zuhause“ mit Moderatorin Simone Sombeck kennt das schon und weiß, worauf es achten muss.
Was für sie Alltag ist, ist für die Menschen im Dorstener Tierheim etwas ganz Besonderes: Am Montag war das WDR-Team den ganzen Tag über zu Gast. Erstmals drehen sie hier eine komplette Sendung. Deshalb sind alle schon früh auf den Beinen.
Schildkrötenauffangstation hat Probleme
„Das ist für uns eine Wahnsinns-Möglichkeit“, freut sich Marina Hinz, stellvertretende Vorsitzende des Tierschutzvereins. Mit dabei sind auch das Tierheim Marl und Barbara Klobusch von der Schildkrötenauffangstation. Während des Besuchs erzählt Barbara Klobusch vor der Kamera von ihren Schützlingen. Drei hat sie mitgebracht. Eine Schildkröte hält sie hoch und zeigt auf den Panzer des Tieres: Dieser hat sich aufgrund falscher Tierhaltung für immer verformt, erklärt sie.

Barbara Klobusch von der Schildkrötenauffangstation stellt ihre Schützlinge vor. © Marie-Therese Gewert
Auf einem Strohballen sitzt ihr gegenüber Moderatorin Simone Sombeck, die ihr zuhört. Mehrfach wird die Szene gedreht, es gibt kurze Anweisungen und Tipps von den Profis, bis alles im Kasten ist.
Bislang war das Team von „Tiere suchen ein Zuhause“ immer nur für kurze Sequenzen zu Gast in Dorsten, um einzelne Tiere vorzustellen. Dann kam die überraschende Nachricht: „Wir drehen eine ganze Sendung bei euch.“ So war die Freude in einem „doch kleinen Tierheim“ sehr groß. Erneut ein kurzer Drehstopp. „Die Hühner sind zu laut“, heißt es. Marina Hinz eilt sogleich mit Futter herbei: „Ihr stört die Aufnahme, habe ich gehört?“ Den Hühnern ist es wohl egal, begeistert stürzen sie sich auf Mais und Salat. Ruhe kehrt ein.
Drei Hunde und drei Katzen
Die Tiere, die vom Tierheim Dorsten ihren großen Auftritt haben, sind drei Hunde namens Amy, Neo und Blacky, sowie die drei Katzen Finley, Joshua und Ingrit.
Border-Collie-Mischling Blacky kennt das Prozedere leider schon. Der Rüde ist zehn Jahre alt, lebt seit 2015 im Tierheim und wurde in der Sendung schon mehrfach vorgestellt. Zweimal wurde er auch vermittelt - und kam doch zurück. Nun hoffen alle darauf, dass er mithilfe der Sendung ein dauerhaftes Zuhause findet.
Das Tierheim Dorsten hofft auf große Unterstützung. Rund 40 ehrenamtliche Helfer sind im Einsatz, fünf Tierpflegerinnen, eine Auszubildende und ein Bufdi ebenso. Eine EQJ-Stelle soll ausgeschrieben werden. Doch ohne Spenden, Futter und Medikamente wird auch hier alle Arbeit schwierig. Wer das Tierheim und vor allem die Tiere unterstützen will: Weitere Informationen gibt es unter www.tierheim-dorsten.com.