Testzentrum am Dorstener Krankenhaus bleibt geöffnet
Coronavirus
Auch nach der Einführung der neuen Corona-Regeln bleibt das Testzentrum am Dorstener Krankenhaus geöffnet. Angehörige von Patienten erhalten nach wie vor kostenfreie Tests.
Die Bürger-Testzentrum am St. Elisabeth-Krankenhaus bleibt weiter geöffnet – „mit viel Service und Qualität bei den Abstrichen“, betont Krankenhaus-Sprecherin Birgit Böhme-Lueg. Neben einer sehr hohen Qualität der Tests durch qualifiziertes Personal, das häufig aus dem Krankenhausumfeld kommt, und kostenlosen Parkplätzen, gibt es am Dorstener Krankenhaus das Zertifikat sowohl auf das Handy (per Chayns-App) als auch in gedruckter Form.
„Ebenso haben hier am Krankenhaus den Vorteil gegenüber anderen Testzentren, dass wir nach einem positiven Schnelltext direkt einen PCR-Text anschließen können. Außerdem sind die Ergebnisse fast immer nach 24 Std. da, häufig auch schon nach acht Stunden“, betont Arne Hutmacher, kaufmännischer Leiter des MVZs, das das Testzentrum betreibt.
Gerade auch für Besucher des Krankenhauses oder anderer Pflegeeinrichtungen ist der Test kostenlos. Wunsch-PCR-Tests für die Reisen kosten 80 Euro. Ein Fastlane-Pass, der im Testzentrum ausgehändigt wird, beschleunigt das Testverfahren.
Komplette Bandbreite der Versorgung
Das Bürger-Testzentrum am Dorstener Krankenhaus ist Teil des Medizinischen Versorgungszentrum Ruhrgebiet Nord, das in Verbindung mit dem KKRN-Klinikverbund die komplette Bandbreite der Versorgung von Covid-Patienten anbietet: beginnend mit der Schnelltestung im Testzentrum, ambulanter Behandlung über angeschlossene Hausarzt- und Lungenfacharzt-Praxis bis hin zur stationären Behandlung und im schlimmsten Fall auch der Beatmung auf der Intensivstation der Verbund-Krankenhäuser.