
© Barbara Seppi
Philippe Lemm Trio aus New York bot einen Schmelztiegel der Klänge
Konzert
Ein internationales Kleinod betrat am Donnerstagabend die Bühne des Gemeinschaftshauses Wulfen. Das Philippe Lemm Trio aus New York verwandelte den großen Saal in einen Jazz-Club.
Cocktail-Tische für maximal vier Personen, bunte Herzchen-Tüten mit Nüssen zum Knabbern, gut gefüllte Wein- und Biergläser – die Atmosphäre im großen Saal im Gemeinschaftshaus Wulfen war am Donnerstagabend vorbereitet für ein authentisches Jazz-Club Erlebnis.
Veranstalter Public Jazz hatte sich mit Unterstützung vom Verein für Jazz & Kunst und dem Verein Pro GHW mächtig ins Zeug gelegt, um die zweite Veranstaltung 2022 ihrer Reihe „Fine Art Jazz“ durchzuziehen. „Wir sind motiviert weiterzumachen, auch wenn die Situation nervenzerfetzend ist“, informierte der künstlerische Leiter, Bernd Zimmermann. „Corona hat uns immer noch im Griff“, pflichte Ingrid Weck vom Verein Jazz und Kunst bei. Spielorte zum Teil geschlossen, zum Teil nur mit 50-prozentiger Auslastung zu besetzen, zögernder Ticketvorverkauf, das sind alles Faktoren, die dem regulären Spielbetrieb Sand ins Getriebe streuen.
Trio ist ein internationales Kleinod
Was da droht wegzubrechen, zeigte sich eindrucksvoll mit den Künstlern des Abends. Das Philippe Lemm Trio war eines dieser internationalen Kleinode, die das musikalische Angebot der Region des nördlichen Ruhrgebiets veredeln. Die drei jungen Musiker aus New York, und zwar in seiner Bandbreite von der Bronx über Manhattan nach Brooklyn, mit Wurzeln in den Niederlanden, Deutschland und Indien, verkörperten in Perfektion den Schmelztiegel von Kulturen.
Internationalität ist nicht ein protziges Auflisten von fernen Orten, sondern eine Keimzelle der Inspiration, eine Wiege der Innovation.
Dem Pianisten Sharik Hasan gehörte der Auftakt des Abends, leise Töne in den oberen Oktaven verdichteten sich zu einer feinen Melodie. Mit mehr Pedal und tieferen Klängen bereitete Hasan den Einstieg von Bassist Jeff Koch und schließlich den Drums von Philippe Lemm vor.
Wellenförmig durchzog ein harmonischer Gesamtklang den Saal, der thematisch von groovigen Jazz-Rhythmen zu orientalischen Facetten wechselte, in einigen Klavierläufen dann an Fugen von Johann Sebastian Bach erinnerte. Die Übergänge meisterhaft fließend - trotz der stilistischen Wechsel Musik aus einem Guss.
Release-Tour der CD „First Steps“
Das Philippe Lemm Trio ist auf der Release-Tour ihrer CD „First Steps“. „In der Pandemie fühlt sich das Leben an, wie ein endloser Antrieb, der immerzu einen neuen ersten Schritt braucht“, sagt der Drummer. Die CD wurde mit dem Pianisten Angelo di Loreto aufgenommen, Lemm und Koch hatten mehr als zehn Jahre mit ihm zusammengespielt.
Dann, kurz nach der Aufnahme im Herbst 2020, der plötzliche Tod di Loretos. Hasan schließt diese Lücke bescheiden, aber mit großer eigener Ausstrahlungskraft. Das Trio nahm das Publikum mit auf eine energetische, kraftvolle Reise durch Raum und Zeit, einfach zauberhaft.