Karneval 2024 in Dorsten und Umgebung Hier stehen die Närrinnen und Narren in den Startlöchern

Frauenkarneval und andere Veranstaltungen: Eine Übersicht
Lesezeit

Wie schon in den vergangenen Jahren laden die verschiedenen Karnevalsgruppen zum Feiern ein. Wir geben eine Übersicht über Veranstaltungen in Dorsten und Umgebung.

Frauenkarneval in Dorsten

  • Die Mädels vom Frauenkarneval St. Johannes machten den Anfang beim Frauenkarneval. Unter dem Motto: „Around the World! Andere Länder, andere Sitten“ stellten die Pink Ladies wieder ein tolles Programm zusammen im Treffpunkt Altstadt, Auf der Bovenhorst. Die Termine der Karneval-Shows 2024: 2. und 3. Februar Freitag und Samstag). Einlass ist jeweils 18 Uhr, Beginn 19.11 Uhr, Der Kartenvorverkauf (15 Euro) startet am Sontag (7. Januar) in der Zeit von 11 bis 13 Uhr im Treffpunkt Altstadt.

Karneval in Dorsten

  • Kinderkarnevalszug in Holsterhausen: Am Sonntag (11. Februar) um 15.11 Uhr treffen sich alle großen und kleinen Jecken aus Dorsten zum beliebten Kinderkarnevalszug an der Heroldstraße in Holsterhausen. Der „KKZH“ feiert seinen 50. Geburtstag. Nach dem Zug können sich die Kinder mit einem Berliner und einem Softgetränk und die Erwachsenen mit einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen in der Gaststätte „Zum deutschen Eck“ (Adolf) an der Hauptstraße 38 stärken. Es gibt Musik vom DJ-Team um Simon Köcher sowie Unterhaltung für die Kinder.

Helau und Alaaf im Bürgerpark

  • Die Rote Tonne lädt alle Jecken zum Karneval am Vereinsheim ein. Am Mittwoch (7. Februar) von 15 bis 17 Uhr vorm Altweiber-Donnerstag wird gemeinsam getanzt, gebastelt und gelacht. Die Mobile Jugendhilfe freut sich auf fröhliche Stunden und tolle Kostüme! Die Veranstaltung ist kostenlos, für jedes Alter und findet überdacht statt.


  • Weiberfastnacht in den Mercaden: Am 8. Februar (Donnerstag) ab 17.11 Uhr in den Mercaden mit Festkomitee Dorstener Karneval, Karnevals-DJ Jürgen Lokies, Tanzgarde, Karnevalsschminken für Kids und Erwachse und das Prinzenpaar wird aufgewogen; Eintritt frei.

Kolpingsfamilie Schermbeck: Die diesjährige Feier, die unter dem Motto „Karneval in der Manege“ stand, fand am 2. Februar (Freitag) in der Kolping-Begegnungsstätte in der Widau 40 statt.
Auch im Ramirez wurde am Samstag (3.2.) Karneval gefeiert.

Karneval in Kirchhellen

  • KFD-Frauenkarneval in Grafenwald: Unter dem Titel „Alles, was guttut“ werden die Besucherinnen wieder an vier Terminen im Pfarrheim Heilige Familie unterhalten. Unterstützt werden sie von einem DJ und den Männern, die sich um die Kulisse kümmern. Ein Spieltermin ist noch am 2. Februar ab 18 Uhr. Wie in den Jahren zuvor gibt es für jede Besucherin nachmittags Kaffee und Kuchen und zu den Abendveranstaltungen Schnittchen und einen Piccolo. Der Vorverkauf startet für KFD-Mitglieder am 5. Januar um 19 Uhr. Im Anschluss ab 19.45 Uhr gehen die Karten im Pfarrheim in den offenen Verkauf.

  • KFD-Karneval Frauen präsentieren „Kirchhellen hautnah“: Dieses Jahr tritt die KFD-Theatergruppe aus Kirchhellen nicht im Brauhaus, sondern in Miermanns Scheune auf. Los geht es am 7. Februar (Mittwoch) um 17 Uhr mit der ersten Vorstellung. Am nächsten Tag beginnt die Veranstaltung zur selben Zeit. Einlass ist jeweils eine Stunde vorher.
    Durch den Location-Wechsel ändern sich die Rahmenbedingungen. Statt der üblichen gut 800 Karten gibt es dieses Mal nur die Hälfte. Außerdem ist das Essen in den Tickets inkludiert. Die Familie Miermann wird für „deftige Snacks“ sorgen. KFD-Mitglieder haben den Vortritt und können am 19. Januar (Freitag) ab 16 Uhr Eintrittskarten zum Preis von 20 Euro ergattern. Jedes Mitglied hat dabei Anspruch auf eine Karte. Im Anschluss (17 Uhr) gehen die Restbestände zum Preis von 25 Euro in den offenen Verkauf. „Es wird keine festen Plätze, sondern freie Platzwahl geben“, ergänzt Kahnert.
    Wer an Weiberfastnacht nur feiern möchte, hat die Möglichkeit, ab 20 Uhr an der Abendkasse (5 Euro) noch Zutritt zu erlangen. In den Abendstunden wird der Kirchhellener DJ Felix Mues für Stimmung sorgen. Vorher gibt es aber ein knapp dreistündiges Bühnenprogramm mit viel Witz und Charme.

Karneval für die Kleinen Disco, Spaß und Kostümwettbewerb

  • Dieses Jahr haben sich die Jugend Grafenwald sowie die KjG Kirchhellen und Feldhausen zusammengetan, um am 8. Februar (Donnerstag) im Pfarrheim Heilige Familie gemeinsam eine große Karnevalssause zu schmeißen. Eingeladen sind alle Kinder der Pfarrei ab der 1. Klasse. Die zweistündige Veranstaltung beginnt um 16.30 Uhr. Gegen kleines Geld werden Snacks und Getränke angeboten.
  • Ganz nach dem Motto „Wetterfest – kindgerecht – direkt in der Nähe“ lädt das Team von kirchhellen.de am Karnevalssonntag (11.2.) traditionell zur Kinder-Disco im Brauhaus am Ring. Die Party beginnt um 14 Uhr und endet um 18 Uhr. Für Belustigung sorgen die Brezelspaßplatzpatronen. Es gibt keinen Kartenvorverkauf. Der Eintritt beträgt pro Person 5 Euro. Der Reinerlös kommt erneut einem guten Zweck zugute.

Karneval in Raesfeld

Die Achterbahn der Erler Allgemeinen Verunsicherung (EAV) fährt weiter mit alternativ-karnevalistischem Programm in Arnos Saal in Erle. Der Kartenvorverkauf: Sonntag (14. Januar) um 12 Uhr bei Brömmel-Wilms, Erle. Ab dem 15. Januar (Montag) beim Kiebietzmarkt Erle, Schermbecker Straße, 1 zu den bekannten Öffnungszeiten. Ticketpreis: 15 Euro Die Veranstaltungen:

  • Freitag (2. Februar): 19 Uhr
  • Samstag (3. Februar): 19 Uhr
  • Sonntag (4. Februar): 18 Uhr
  • Donnerstag (8. Februar): 19 Uhr (Weiberfastnacht – nur für Frauen)
  • Freitag (9: Februar): 19 Uhr
  • Samstag (10. Februar): 19 Uhr

RRZ plant Rosenmontagsumzug:
Die Anmeldungen für die Teilnahme am Rosenmontagszug sind bis zum 28. Januar (Sonntag) möglich. Die Formulare sind zu finden auf der Homepage www.r-r-z.de
Gesucht wird auch noch das Motto für den diesjährigen Rosenmontagszug.
Die Bevölkerung wird gebeten, bis zum 21. Januar (Sonntag) Vorschläge für das Motto einzusenden an: info@r-r-z.de.
Ebenso werden Vorschläge für die Vergabe der Meritenmedaille für besondere Verdienste in Raesfeld, Erle und Homer gesucht. Außerdem wird um Vorschläge für die Vergabe des Lümmelordens für besondere Lümmeligkeiten, die geahndet werden müssen, gebeten.
Auch diese Vorschläge können bis zum 21. Januar (Sonntag) einreicht werden per Mail an: fo@r-r-z.de

Frühschoppen der Landfrauen Erle
Die Landfrauen Erle-Raesfeld laden zum Frühschoppen ein. An Weiberfachtnacht (8. Februar, Donnerstag) in Hecheltjen‘s Festscheune, Isseltalweg 9 in Hamminkeln-Havelich, erwartet die Frauen ein buntes Programm, herzhafte Suppen, Brote und Dips, Begrüßungssekt, Wasser, Shuttle-Bus und jede Menge Spaß. Einlass ist ab 10.11 Uhr, Beginn um 11 Uhr. Kosten für Mitglieder betragen 25 Euro, sonst 29 Euro. Anmeldungen bis zum 1. Februar (Donnerstag) unter dem Landfrauen-Handy: (0157) 54788661. Anmeldung mit vollständigem Namen erforderlich. Alle Frauen sind eingeladen.

Karneval in Schermbeck

Große Karnevalsparty im Schermbecker Ramirez

Am 3. Februar (Samstag) findet eine große Karnevalsparty im Schermbecker Ramirez, Maassenstraße 84, statt. Ab 20 Uhr können die Närrinnen und Narren ausgelassen feiern – gerne in bunten und ausgefallenen Kostümen. Für verkleidete Gäste gibt es ein Begrüßungsgetränk. Im Laufe des Abends werden die schönsten Kostüme prämiert, es winken Sachpreise. Für Stimmung sorgt DJ Andi. Seine Auswahl der größten Hits der 80er, 90er und dem Besten von heute lockt alle auf die Tanzfläche.

Karten gibt es im Vorverkauf für 10 Euro online unter www.vb-schermbeck.de/veranstaltung und in allen Filialen der Volksbank Schermbeck.

An der Abendkasse beträgt der Eintritt 13 Euro.

Ihre Feier ist noch nicht aufgeführt? Dann schreiben Sie uns eine Mail an: redaktion@dorstenerzeitung.de

Keine „Polizei-Blockade“ in Dorsten: Rosenmontagszug startet gewohnt und endet woanders

Rathaussturm in Dorsten: „Bei uns erobert man das Rathaus mit Köpfchen und nicht mit Gewalt“

Dorstener Narren stürmten das Rathaus: Re-Live vom Start des Straßenkarnevals