Rudi Haller ist eine Frohnatur. Das muss er als Vorsitzender des Festkomitees Dorstener Karneval und Organisator des Rosenmontagszuges auch sein. Komme, was da wolle.
Im vergangenen Jahr musste Haller erstmals ein Sicherheitskonzept schreiben, weil der vergleichsweise kleine Umzug als „Großveranstaltung“ eingestuft wurde. Das war nicht besonders lustig.
Und diesmal hatte angeblich die Polizei Einwände gegen den Treffpunkt der Wagen- und Fußgruppen. Der Organisations-Chef war erstaunt und hat telefoniert. „Alles geklärt“, sagt er.
Wie gewohnt werden sich die etwa 20 teilnehmenden Gruppen am 12. Februar am Platz der Deutschen Einheit und entlang der Wall- und Grabenanlage formieren. Der behördliche Hinweis, dass dann ja die Ein- und Ausfahrt der Polizeiwache blockiert sein könnte, hat Haller in persönlichen Gesprächen ausräumen können.
Die Idee, den Umzug lieber im Lippetal beginnen zu lassen, wurde zur Freude der Karnevalisten verworfen, weil dann alle Gruppen schon zu Beginn die B 224 hätten kreuzen müssen.
Etwa 20 Gruppen sind dabei
Nach dem Vorbereitungstreffen vor wenigen Tagen ist klar: Es werden am 12. Februar ab 14.11 Uhr etwa 20 jecke Gruppen rund um die Altstadt ziehen. Vom Platz der Deutschen Einheit geht es über Südwall und Gahlener Straße bis zum Georgplatz. Über die Klosterstraße und den Westwall geht es dann weiter bis zu den Mercaden.
„Hier werden wir eine kurze Pause einlegen, damit alle Teilnehmer aufschließen können“, verrät Haller. Denn auflösen wird sich der Zug erst an der Eissporthalle. „Vielleicht gibt es da noch einen kleinen Umtrunk“, sagt der Chef-Karnevalist.

Für das alte und neue Stadtprinzenpaar Stefan I. und Sonja I. (Muth) und sein Gefolge beginnt der Straßenkarneval aber wieder gewohnt ein paar Tage eher. An Weiberfastnacht (Donnerstag, 8.2.) stürmen die Jecken das Alte Rathaus (11.11 Uhr), sechs Stunden später werden Prinz und Prinzessin in den Mercaden in Kamelle aufgewogen.
Groß gefeiert wird aber auch am 3. Februar (Samstag) beim traditionellen Kappenball in der Gaststätte Adolf, Hauptstraße 38 in Holsterhausen. Karten zum Preis von 5 Euro gibt es nur im Vorverkauf per E-Mail (majestix2020@aol.com), Stichwort: Kappenball 2024.
Die E-Mail gilt übrigens auch, wenn interessierte Gruppen sich noch für den Rosenmontagszug anmelden möchten.
Karneval 2024 in Dorsten und Umgebung: Hier stehen die Närrinnen und Narren in den Startlöchern
Vorbereitungen in Dorsten laufen: Am 11. Februar startet ein ganz besonderer Kinderkarnevalszug
Karneval in Dorsten: Dicke Überraschung bei Inthronisierung des Prinzenpaars - mit Video