Vorbereitungen in Dorsten laufen Am 11. Februar startet ein ganz besonderer Kinderkarnevalszug

Am 11. Februar startet ein ganz besonderer Kinderkarnevalszug
Lesezeit

Immer am Sonntag vor Rosenmontag, immer um 15.11 Uhr, treffen sich alle großen und kleinen Jecken aus Dorsten zum beliebten Kinderkarnevalszug an der Heroldstraße in Holsterhausen. Wenn der närrische Lindwurm im kommenden Jahr am 11. Februar starten wird, gibt es jedoch einen weiteren Grund zum Feiern: Der „KKZH“ feiert seinen 50. Geburtstag.

„Die Session ist gestartet und auch wir vom Orga-Team des Kinderkarnevalszuges Holsterhausen stehen mit unseren Vorbereitungen in den Startlöchern“, erzählen Margret Krukenberg und Steffi Feller. Viele Vereine, Freundeskreise und Gruppen würden schon seit vielen Jahren teilnehmen.

Besonders spannend sei es für die vielen Zuschauer immer, welche Verkleidungen und originellen Kostüme sich die jeweiligen Gruppen zur neuen Session ausgesucht hätte. „Politische und soziale Themen im Dorfleben sind an der Tagesordnung. Es ist das, was uns Menschen im Alltag bewegt, humorvoll verpackt“, sagen die Organisatorinnen.

Musikalisch werden auch beim 50. KKZH das Blasorchester St. Antonius sowie der Spielmannszug den Takt vorgeben. Auch Musikgruppen, wie der Fanfarenzug, die Bläserklasse der Gesamtschule Wulfen oder die Kongatanten, werden ihren Teil dazu beitragen. Die Schirmherrschaft des Kinderkarnevals übernimmt auch im kommenden Jahr wieder die Pfarrgemeinde St. Antonius. Andreas Kruse wird den Zug kommentieren.

Nach dem Zug können sich die Kinder mit einem Berliner und einem Softgetränk und die Erwachsenen mit einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen in der Gaststätte „Zum deutschen Eck“ stärken. Es gibt Musik vom DJ-Team um Simon Köcher sowie Unterhaltung für die Kinder.

Ein Unfall zum Kopfschütteln: Auto aus der Wall- und Grabenanlage in Dorsten geborgen

Karneval in Dorsten: Dicke Überraschung bei Inthronisierung des Prinzenpaars - mit Video

Gelungener Karnevalsauftakt in Raesfeld: Proklamation von Prinz Henri I. Paß und Prinzessin Laura I.