Endlich wieder zur Kultur: Mehr Veranstaltungen in der neuen Spielzeit

© Michael Petersohn

Endlich wieder zur Kultur: Mehr Veranstaltungen in der neuen Spielzeit

rnStadtagentur

Die aktuelle Kultur-Spielzeit der Stadtagentur Dorsten hatte heftig unter Corona zu leiden. In der nächsten Saison soll es dafür mehr Theater und Kleinkunst geben. Das neue Programm steht.

Dorsten

, 01.06.2021, 14:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Monatelang mussten die Dorstener Kulturfans ausharren, durften keine Theaterstücke in der Aula der St.-Ursula-Realschule erleben, keine Konzerte auf den vielen kleinen und größeren Bühnen in der Stadt. Doch angesichts der positiven Corona-Entwicklungen gibt es endlich wieder einen Silberstreif am Horizont - und auch das Kultur-Team der Stadtagentur hofft, dass es in der kommenden Spielzeit wieder ein vollständiges Programm von Theater über Kabarett und Comedy bis hin zu Konzerten und Lesungen anbieten kann.

Programmheft hat 60 Seiten

Die knapp 60-seitige druckfrische Broschüre für die Saison 2021/2022 liegt ab sofort sowohl in der Stadtinfo Dorsten als auch in verschiedenen städtischen Einrichtungen und Geschäften aus - sie versammelt nicht nur die städtischen Angebote, sondern auch die von den Dorstener Stadtklängen und dem Bürgerparkverein.

Jetzt lesen

Im Mittelpunkt stehen natürlich die Abo-Reihen, die in der Corona-Zeit einen gewissen Zuschauer-Aderlass zu spüren bekamen und jetzt auf neue Gesichter hoffen. Und das mit einem umfangreicheren Programm. Denn zum Teil treten Künstler auf, deren ausgefallene Termin nun nachgeholt werden sollen.

Das Duo „Kravets-Kassung" tritt bei den Klassikhäppchen auf.

Das Duo „Kravets-Kassung" tritt bei den Klassikhäppchen auf. © Mischa Blank Photography

Im Theaterbereich beispielsweise gibt es sechs statt fünf Aufführungen. Und dabei bekommen die Zuschauer vor allem musikalisch kräftig was auf die Ohren. So gibt es beispielsweise am 29. November (Montag) in der Nonnenkamp-Aula ein Rock-Musical nach William Shakespeare namens „Rock me, Hamlet“ der Opernwerkstatt am Rhein.

Die wilden 20er-Jahre

Dazu am 25. April 2022 die Theater-Musik-Show-Produktion „Als gäb’s kein Morgen - Die wilden 20er Jahre“ vom Westfälischen Landestheater Castrop-Rauxel mit bewährter Live-Musik des Lippe-Saiten-Orchesters. Außerdem im Theaterbereich: humorvolle und anrührende Stücke wie „Shakespeare in Love“ oder „Das perfekte Geheimnis“.

Jetzt lesen

Die Kleinkunstreihe mit satten sieben Terminen startet mit der kultigen Ruhrgebietsshow „Nachtschnittchen“ am 26. August, in der Moderator und Entertainer Helmut Sanftenschneider die „Promis“ der Comedy-, Kabarett- und Kleinkunstszene sowie die Stars von morgen in einer einzigen Show empfängt.

Impro-Comedy-Show

Auf der Kleinkunstbühne begibt sich des Weiteren unter anderem Sascha Korf auf die Suche nach dem Glück, Pe Werner auf eine ganz persönliche und musikalische Reise von „A nach Pe“ und die Springmaus zeigt eine fulminante Impro-Comedy-Show.

Das Deckblatt des neuen Kulturprogramms

Das Deckblatt des neuen Kulturprogramms © Privat

Natürlich darf das Publikum sich auch auf mitreißende „Jazz and more“-Konzerte wie beim Jazzfrühshoppen mit dem Frank Roberscheuten Hiptett oder auf „Klassikhäppchen“, wie mit dem Ensemble Trio Mallarmé, freuen.

Kultur im Bürgerpark

Außergewöhnliche Bürgerpark-Maria-Lindenhof-Formate wie die Absolventenshow der staatlichen Artistenschule Berlin oder „Shakespeare im Park“ sind im aktuellen Kulturprogramm ebenfalls zu finden. Kinder erwarten unter anderem mitreißende Theaterstücke wie „Die Konferenz der Tiere“ nach Erich Kästner, Märchen wie „Der Froschkönig“ und tolle Lesungen und Workshops in der Stadtbibliothek.

Jetzt lesen

Die Stadt Dorsten wird die Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen an die jeweils gültigen Bestimmungen anpassen. Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie sind Änderungen der Veranstaltungstermine, -orte und Sitzplatzkapazitäten allerdings weiter möglich. Aktuelle Informationen und die Programmangebote gibt es auf der Website der Stadtinfo Dorsten auf www.stadtinfo-dorsten.de

Abos gibt es schon jetzt

Weitere Informationen und Kartenverkauf bei der Stadtinfo Dorsten an der Recklinghäuser Straße 20, telefonisch unter der Rufnummer (02362) 308080 oder per E-Mail an stadtinfo@dorsten.de. Einzelkarten für die Veranstaltungen sind ab 1. September möglich. Abos im Bereich Theater, Kleinkunst oder Kindertheater können jetzt schon gebucht werden.