Schützenkönigin Anja Gibson.

Sensation: Anja Gibson holte beim Schützenfest in Hervest als erste Frau in der Dorstener Schützengeschichte den Vogel von der Stange. © Michael Klein

Sensation: Anja Gibson holt als erste Frau in Dorsten den Vogel von der Stange

rnSchützenfest

Das gab es in der Dorstener Schützengeschichte noch nie: Mit Anja Gibson trat beim Hervester Schützenfest erstmalig eine Frau beim Königsschießen an - und gewann mit einem gewaltigen Schuss.

Dorsten

, 12.08.2022, 22:11 Uhr / Lesedauer: 2 min

Einen solchen satten Gewaltschuss hatte die Schützenwelt in der Lippestadt seit Jahren nicht mehr sehen. Kaum war die Feuerpause beim Fest der Bürgerschützen im Dorstener Stadtteil Hervest beendet, kaum hatten die zwei Aspiranten um die Schützenkette gemeinsam mit ihrer Mitbewerberin ihr Finale begonnen, da prallte der gesamte Korpus des Restvogels am Freitag (12.) kurz nach 20.45 Uhr von der Stange.

Das riesengroße Stück in zwei Stücke gespalten hatte Anja Gibson, Adjutantin im Schützenverein. Und damit war eine Sensation perfekt. Denn zum ersten Mal in der Geschichte des Dorstener Schützenwesens hatte damit eine Frau einem Schützenvogel den Garaus gemacht. „Unglaublich“, war die erste Reaktion von Michael Horstkamp, König von 2016 bis 2018, angesichts des Treffers.

Jetzt lesen

Die Schützenkönigin war tränenüberströmt, als eine lange Schlange von Gratulanten an ihr vorbeidefilierte. Und sie war sprachlos. „Ich bin überwältigt, ich habe das doch gar nicht richtig gewollt“ - das waren die einzigen Worte, die sie in den ersten Minuten nach dem Traumtreffer herausbrachte.

Auch den Namen des Mannes, den sie zu ihrem Mitregenten ernennen wird, rückte sie am Freitag noch nicht heraus. Den will Anja Gibson nämlich erst am Samstag (13.) bekannt geben.

Schützenbesucher.

Mehr als 200 Gäste besuchten das Hervester Königsschießen. © Michael Klein

Bereits vor der Feuerpause beim „Warmschießen“ hatte die schießbegeisterte Anja Gibson erste Duftmarken gesetzt - ohne jedoch die Insignien einheimsen zu können. Die holten Thomas Mundhenk (Apfel). Andreas Haase (Krone), Peter Bege (Zepter), Michael Horstkamp (Krone) sowie Börne Bege und Michael Horstkamp die beiden Flügel.

Jetzt lesen

Doch die Männer waren vorgewarnt. Nur zwei Schützenbrüder trauten sich, in der Endrunde gegen die Konkurrentin anzutreten: Björn Bege (2. Kompanie) und Ralf Schneider (Hauptmann 1. Kompanie). Doch sie mussten schnell Tribut zahlen.

Heiße Zeltparty

DJ Jürgen Lokies musste bei der anschließenden Zeltparty dem Schützenvolk gar nicht groß einheizen. Denn heiß war es der Temperaturen wegen schon genug. Dennoch verfolgten fast 200 Zuschauer das Königsschießen, das von der Erler Jägern musikalisch untermalt wurde. Der da noch amtierende König Martin Richter freute sich über den Zuspruch aus dem Ortsteil - hatte der Verein doch vorher bekannt gegeben, das nächste Schützenfest „abspecken“ zu wollen.

„Aber wir kommen wieder, wenn auch in anderer Form“ versprach er. Und wer weiß: Vielleicht treten in zwei Jahren noch mehr Frauen in Hervest zum Schießen an.“

Jetzt lesen