Die Seele braucht ebenso viel Pflege wie der Körper - Aktionstag in Dorsten
Welttag am 10. Oktober
Es soll nicht nur dem Körper gutgehen. Auch die seelische Gesundheit ist wichtig für ein gutes und zufriedenes Leben. Bei einem Aktionstag im Bürgerpark gibt es am 10. Oktober Tipps.

Wenn einem alles zu viel wird, leiden Körper und Seele gleichermaßen. (Symbolbild) © picture alliance / dpa
Die Sorge um die Gesundheit treibt viele Menschen seit Ausbruch der Pandemie um. Gerade die vergangenen Monate haben vielen Menschen immer wieder vor Augen geführt, wie wichtig neben der körperlichen auch die seelische Gesundheit für ein gutes und zufriedenes Leben ist.
Jedes Jahr wird am 10. Oktober der Welttag der Psychischen Gesundheit begangen. Zahlreiche Aktionen verschiedener Akteure in unterschiedlichsten Städten und Ländern setzen an diesem Tag ein Zeichen für die Akzeptanz seelischer Leiden, gegen die Ausgrenzung Betroffener, und damit auch für die Enttabuisierung der Inanspruchnahme von Unterstützung.
Stationen mit Übungen im Bürgerpark
Auch die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft Dorsten (PSAG), ein Zusammenschluss Dorstener Träger und Institutionen, die sich für seelische Gesundheit und für psychisch erkrankte oder belastete Menschen einsetzen, nimmt den Welttag nach einer Corona-Zwangspause 2020 in diesem Jahr zum Anlass für eine besondere Aktion.
Vom 10. bis zum 17. Oktober finden im Bürgerpark Maria Lindenhof die „Tage seelischer Gesundheit“ statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu eingeladen, mit offenen Augen den Park zu erkunden und überall verteilte Stationen zu entdecken.
Diese bieten Wissenswertes zu den Themen Mentale Gesundheit und „Resilienz“, dem Immunsystem der Seele. Außerdem sind an den Stationen kleine Übungen und Impulse zu entdecken, die direkt im Park und auch zu Hause zum eigenen Wohlbefinden beitragen können.
Kostenlose Mitmach-Angebote am 10. Oktober
Zum Aktionstag am 10. Oktober (Sonntag) von 13 bis 17 Uhr werden einige Stationen von Mitgliedern der PSAG begleitet: Neben der Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen, wird es zu dieser Zeit auch besondere Angebote geben, die zum Mitmachen einladen. So kann sich jeder Besucher zum Beispiel an einer Mal-Aktion beteiligen, beim Yoga das Zusammenspiel von Körper und Geist erkunden oder beim Hang-Spiel ungewohnte und fesselnde Klänge wahrnehmen.
Die Stationen sind für alle Interessierten frei zugänglich, ein Eintritt wird nicht erhoben. Die Aktionstage werden durch den Kreis Recklinghausen finanziell unterstützt.