Kinder können Dorsten kennenlernen und virtuell das Glücksei fangen

Neue App

Der Rotary Club Dorsten spendiert Kindern eine App, mit der sie spielerisch ihre Heimatstadt erkunden können. Bei „Fang das Glücksei“ gibt es bis Mai sogar Urkunden für erfolgreiche Jäger.

Dorsten

, 23.04.2022, 09:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Kinder vor der Dorstener Stadtinfo.

Ursula-Realschüler haben die vom Rotary Club spendierte App getestet. © Rotary Club

„Fang das Glücksei“ heißt eine App, die der Rotary Club Dorsten Kindern kostenlos zur Verfügung stellt. Bei der virtuellen Suche nach dem Glücksei können Kinder die Dorstener Innenstadt spielerisch entdecken. Im gesamten April können die jungen Teilnehmer dabei etwas gewinnen. Die App soll auch nach dem 6. Mai freigeschaltet bleiben, allerdings wird dann eine Meldung erscheinen, dass keine Urkunden für die Teilnahme an der Stadtinfo abgeholt werden können.

Schülerinnen und Schüler der 7a der Realschule St. Ursula haben die App-gesteuerte Glückseisuche ausprobiert und waren nach Angaben des Rotary Clubs begeistert. „Wir fanden die Glückseisuche sehr gut, weil man viel von Dorsten gesehen hat und viele tolle Figuren und Statuen gesehen hat, auf die man sonst nicht achtet. So konnte man auch etwas über die Dorstener Geschichte lernen. Außerdem fanden wir die Aktion spannend und toll“, sind sich Nelja, Theresa und Finn einig.

Keine Kosten, kein Verbrauch von Datenvolumen

Details für die Eltern sowie Installationshinweise für die Kinder findet man unter: www.rotary-ei.de/die-virtuelle-glueckseisuche. Die Kinder benötigen zum Spielen nach der Installation kein mobiles Datenvolumen und es werden keine persönlichen Informationen aufgezeichnet. Die Standortfreigabe wird lediglich dafür benötigt, um zu prüfen, ob das Kind alle Zielorte in der Innenstadt gefunden hat – ähnlich einer Schnitzeljagd.