Aktionswoche Alkohol in Dorsten: Weniger ist besser für die Gesundheit
Volksdroge Alkohol
Die Suchtberater der Caritas werden in der Aktionswoche Alkohol über die Gefahren von übermäßigem Alkoholkonsum öffentlich in Dorsten informieren.
Alkoholkonsum verursacht über 200 Krankheiten. Trotzdem gehören Bier, Wein und Spirituosen für die meisten Deutschen zum Alltag, sagen die Suchtberater des Caritasverbandes Dorsten.
„Wie ist deine Beziehung zu Alkohol?“, lautet daher die zentrale Fragestellung der Aktionswoche Alkohol, die vom 14. bis zum 22. Mai stattfindet. Ziel der bundesweiten Präventionskampagne ist es, eine breite Öffentlichkeit über die Risiken des Alkoholkonsums zu informieren und möglichst viele Menschen zum Nachdenken über ihren eigenen Umgang mit Alkohol anzuregen. Denn: Rund 7,3 Millionen Menschen in Deutschland trinken regelmäßig zu viel Alkohol.
Auch die Suchberatung und Behandlung des Caritasverbandes wird in enger Kooperation mit den Selbsthilfegruppen vom Blauen Kreuz und dem Kreuzbund Dorsten sich mit einem Informationsstand in der Dorstener Innenstadt (Höhe Recklinghäuser Straße 18, zwischen St.-Agatha-Kirche und Spielzeugladen) an der Aktionswoche beteiligen.
Am 21. Mai (Samstag) liegen Flyer und Info-Broschüren bereit. Wer möchte, kann sich auch an anonym an einem Alkoholquiz beteiligen, um eine Selbsteinschätzung seines eigenen Konsums vorzunehmen.
Wie es sich anfühlt, mit 1,3 Promille durch die Gegend zu laufen, simuliert die Rauschbrille, die man sich am Infostand ebenfalls auf die Nase setzen kann.