
Die Zahl der Radfahrer, die auf Castrop-Rauxeler Straßen verunglücken, war schon 2021 sehr hoch. In diesem Jahr häufen sich die Radunfälle auch schon wieder (Symbolfoto). © picture alliance/dpa
Zahl der verletzten Radfahrer in Castrop-Rauxel steigt dramatisch an
Verkehrsunfälle
Ein 8-jähriger Radler wird auf dem Gehweg umgefahren, am Samstag erwischte es einen 58-Jährigen: Die Zahl der Unfälle mit verletzte Radfahrern nimmt in Castrop-Rauxel 2022 dramatische Ausmaße an.
Die Liste der Unfälle, bei denen in Castrop-Rauxel Fahrradfahrer zu Schaden kommen, wird im Jahr 2022 lang und länger. Am Samstag, 7. Mai, gegen 13 Uhr erwischte es jetzt einen 58-jährigen Radfahrer aus Essen.
Wie die Polizei am Sonntagmorgen mitteilte, ereignete sich der Unfall im Einmündungsbereich der Suderwicher Straße/Becklemer Straße. Ein 50-jähriger Castrop-Rauxeler wollte dort mit seinem Auto von der Becklemer Straße nach rechts auf die Suderwicher Straße in Fahrtrichtung Südwesten abbiegen.
Während des Abbiegevorgangs kollidierte der 50-Jährige mit dem 58-jährigen Fahrradfahrer, der die Suderwicher Straße zu diesem Zeitpunkt in Fahrtrichtung Nordosten befuhr. Durch die Kollision stürzte der Radfahrer zu Boden und verletzte sich so schwer, dass er mit dem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden musste.
Frau fuhr Kind an, als sie vom Parkplatz kam
Erst am vergangenen Dienstag (3.5.) war ein achtjähriger Junge, der mit dem Rad auf dem Weg von der Schule nach Hause war, Opfer eines Verkehrsunfalls geworden. Das Kind war mit dem Fahrrad auf dem Gehweg unterwegs. Nach Polizeiangaben erfasste ihn eine 62-jährige Autofahrerin, die von einem Supermarkt-Parkplatz auf die Straße abbiegen wollte.
Damit steigt die Zahl der Radunfälle auch 2022 in Castrop-Rauxel dramatisch an. Alleine im März hatte die Polizei in ihren täglichen Presseberichten fünf Unfälle gemeldet, bei denen Radfahrer zu Schaden kamen.
Am 9. März wollte eine Autofahrerin aus Castrop-Rauxel vom Eichenweg in die Victorstraße abbiegen. Dabei stieß sie mit einem entgegenkommenden 76-jährigen Pedelec-Fahrer aus Herne zusammen. Der stürzte auf den Asphalt und musste ins Krankenhaus.
Am 11. März übersah eine Autofahrerin an der Kreuzung Dortmunder Straße/Goldschmiedingstraß beim Abbiegen einen 43-jährigen Radfahrer. Der Mann verletzte sich an Ellenbogen und Bauch.
Autofahrer übersah Radfahrer an der Ampel
Am gleichen Tag übersah ein 28-jähriger Autofahrer an der Kreuzung Könighalt/Neuer Hellweg einen 66-jährigen Radfahrer. Der Radfahrer trug schwere Verletzungen an Ellbogen und Arm davon.
Am 15. März wurde ein 12-jähriger Radfahrer von einem Auto erfasst, als er gegen 20 Uhr an einer Fußgängerampel in Habinghorst die B235 überquerte. Der Junge musste ins Krankenhaus.
Und am Samstag, 19. März, musste ein 36-jähriger Fahrradfahrer mit schweren Verletzungen im Krankenhaus gebracht werden. Der Fahrradfahrer befuhr den Radweg im Bereich der Bahnhofsunterführug in Rauxel entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung und stieß in der Unterführung mit einem 55-jährigen Radfahrer aus Castrop-Rauxel zusammen.
Zahlen waren schon 2021 ungewöhnlich hoch
Kein Wunder, dass Vielfahrer wie die Ärztin Lena Kaese, die mit dem Rad zu ihrer Arbeitsstelle in der Altstadt pendelt, und der Radfahr-Experte unserer Redaktion, Dieter Düwel, immer wieder vor Gefahren für Radfahrer in Castrop-Rauxel warnen, wie wir derzeit in unseren wöchentlichen Radwege-Checks berichten.
59 Radfahrer sind 2021 in Castrop-Rauxel bei Unfällen verletzt worden, das war eine Zunahme von 15,7 Prozent bei den verletzten Zweiradfahrern im Vergleich zum Jahr 2020. Das besagt der Verkehrsunfallbericht des Polizeipräsidiums Recklinghausen, der im Frühjahr 2022 vorgestellt worden ist.
Er besagt auch, dass es so viele verletzte Radfahrer in den Jahren zuvor nie gab. Das scheint sich in der Europastadt 2022 nahtlos fortzusetzen. Trotz aller Forderungen, Warnungen und Maßnahmen der Behörden.
1961 geboren. Dortmunder. Jetzt in Castrop-Rauxel. Vater von drei Söhnen. Opa. Blogger. Interessiert sich für viele Themen. Mag Zeitung. Mag Online. Aber keine dicken Bohnen.
